Die Kulturfritzen

Projektbüro für kulturelle Angelegenheiten im sozialen Netz

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • die kulturfritzen
  • Theater
  • museum
  • Literatur
  • #Berlinfakt
  • #MeinWegInsNetz
  • impressum | datenschutz

Archiv der Kategorie: Gastbeitrag

Theater & Digitalität – eine kurze Situationsbetrachtung

14. April 2021von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

CyberRäuber zu Gast bei den Kulturfritzen von Björn Lengers von CyberRäuber// CyberRäuber – das Theater der virtuellen Realität 2016 haben Björn Lengers und Marcel Karnapke das Künstlerkollektiv CyberRäuber gegründet. Ihre […]

Beitrag lesen →
Gastbeitrag

Mittendrin, aber wo?

23. April 2018von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Ein Gastbeitrag von Stefanie Leinert über die 360°-Film-Installation Mutter und Sohn = Realität trifft Kunst (Z.U.K.U.N.F.T. der Unendlichkeit) von Brigitte & Jonathan Meese. // „Sehen Sie den Sternenhimmel?“ fragt mich die […]

Beitrag lesen →
Ausstellung, Gastbeitrag, Rezension

Die TAK: Eine Schauspielschule im sozialen Netz

31. Oktober 2017von kulturfritzen Ein Kommentar

Ein Beitrag zur Blogparade #theaterimnetz von Robert Christott // Mein Name ist Robert Christott. Ich leite seit fünf Jahren die Schauspielschule Theaterakademie Köln (TAK). Im Rahmen der Blogparade der Kulturfritzen […]

Beitrag lesen →
Blogparade, Diskussion, Gastbeitrag, Theater

5 rechtliche Dinge, auf die (nicht nur) Theater im Sozialen Netz achten sollten

26. Oktober 2017von kulturfritzen Ein Kommentar

Ein Gastbeitrag von Daniel Lagerpusch // Ausschlaggebend für diesen Gastbeitrag ist eine These, die ich auf dem Blog der Kulturfritzen las. Konkret geht es um These 66. These 66? Im […]

Beitrag lesen →
Blogparade, Diskussion, Gastbeitrag, Theater

Musik verbindet

5. Oktober 2017von kulturfritzen 3 Kommentare

Stefanie Leinert war in der Ausstellung „Old Food“ von Ed Atkins im Martin-Gropius-Bau. Ihre Eindrücke teilt sie in einem Gastbeitrag auf unserem Blog, worüber wir uns sehr freuen. //   Der […]

Beitrag lesen →
Ausstellung, Gastbeitrag, Rezension

Gastbeitrag: Was kann eine gute digitale Bühne eigentlich wirken?

19. November 2016von kulturfritzen 6 Kommentare

Ein Beitrag zur Blogparade Kultur an der real-digitalen Schnittstelle von Tim Sandweg // Die Digitalisierung hat, begleitet von einer Mischung aus erbittertem Widerstand und hoffnungsfroher Heilserwartung, die vermeintlich letzte Bastion […]

Beitrag lesen →
Diskussion, Gastbeitrag, Theater

Flirt mit Pina

25. September 2016von kulturfritzen 3 Kommentare

Der Tänzerin und Choreografin Pina Bausch (1940–2009) widmet die Bundeskunsthalle Bonn im Berliner Martin Gropius Bau eine Ausstellung, die das Schaffen der Künstlerin erlebbar und erfahrbar machen soll – analog vor Ort, aber auch […]

Beitrag lesen →
Ausstellung, Gastbeitrag, Theater

Sich Zeigen in der (Netz-)Realität

4. Februar 2016von kulturfritzen 2 Kommentare

Ein Gastbeitrag von Friedhelm Bruns // Ein Beitrag zur Blogparade #TheaterimNetz. Seit meiner Townshiparbeit stelle ich mir zum ersten Mal die Frage, inwiefern meine Hautfarbe das Spiel der Kids beeinflusst. #theaterimnetz […]

Beitrag lesen →
Blogparade, Gastbeitrag, Theater

Virtuelles Theater und Theater der Virtualität. Über das Schauspiel 2.0.

27. Januar 2016von kulturfritzen 2 Kommentare

Ein Gastbeitrag von Thomas Neubner // Ein Beitrag zur Blogparade #TheaterimNetz. Während das Schauspiel in der klassischen Inszenierung, wie schon Erving Goffman über die Theatermetapher konstatiert, für den einzelnen Akteur […]

Beitrag lesen →
Blogparade, Gastbeitrag, Theater

Beitragsnavigation

Themen

Twitter

Meine Tweets

Instagram

Bei unserem letzten Wiedersehen, kürzlich in #Berlin, haben wir den Audiowalk „Brecht stirbt“ ausprobiert, den das @theaterkollektiv_raumzeit für das @blnensemble entwickelt hat.
Heute vor 200 Jahren starb der Autor, Komponist und Karikaturist E.T.A. Hoffmann in Berlin. Beerdigt wurde er auf dem Friedhof vor dem Halleschen Tore.
🎧 Eine neue #KulturfritzenPodcast-Episode ist da!
Spontanes Wiedersehen in Berlin.
Heute vor 221 Jahren wurde Eduard Gaertner in Berlin geboren.
Als Marc kürzlich den Boulevard Unter den Linden langrollerte, überwältigte ihn auf der Schlossbrücke eine Art gaertnereskes Gefühl.

Facebook

Facebook

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Die Kulturfritzen
    • Schließe dich 148 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Die Kulturfritzen
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …