Die Kulturfritzen

Projektbüro für kulturelle Angelegenheiten im sozialen Netz

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • die kulturfritzen
  • Theater
  • museum
  • Literatur
  • #Berlinfakt
  • #MeinWegInsNetz
  • impressum | datenschutz

Archiv der Kategorie: #MeinWegInsNetz

Die Möglichkeiten feiern

16. April 2020von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Ein Interview zu Berlin (a)live mit Armin Berger, dem Geschäftsführer von 3pc. Die Fragen stellten Anne Aschenbrenner und Marc Lippuner per Mail. // Mit der coronabedingten Schließung sämtlicher Berliner Kultureinrichtungen […]

Beitrag lesen →
#MeinWegInsNetz, Diskussion

Wie wir das Analoge und das Digitale verknüpfen können – Einladung zu #MeinWegInsNetz

9. Juni 2019von kulturfritzen 6 Kommentare

von Anne Aschenbrenner // Als ich, noch nicht so lange Digitalredakteurin der österreichischen Wochenzeitung DIE FURCHE, meinen Kopf ins Büro des Chefredakteurs steckte, um zu fragen, wie lange er, der […]

Beitrag lesen →
#MeinWegInsNetz, Blogparade, stARTcamp

Im Dialog mit mir

13. Februar 2019von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Ein Interview von Marc Lippuner mit dem Hamburger Künstler René Scheer über sein Verhältnis zum Digitalen und seinen Weg ins Netz. Im Herbst letzten Jahres entdeckte ich auf Facebook den […]

Beitrag lesen →
#MeinWegInsNetz, Ausstellung, Diskussion, Filterblase

Man darf vom Netz keine Wunder erwarten

27. Oktober 2017von kulturfritzen 3 Kommentare

Ein Interview mit dem Schauspieler Hans-Jürgen Schatz über die Rolle des Schauspielers in den sozialen Netzwerken und die Frage, ob Theater und Netz zusammen gehören. Ein Beitrag von Marc Lippuner […]

Beitrag lesen →
#MeinWegInsNetz, Blogparade, Diskussion, Filterblase, Theater

Beitragsnavigation

Themen

Twitter

Meine Tweets

Instagram

Soeben hat die @kulturtussi hier Peter Neuferts in Köln stehendes Papageien-Hochhaus vorgestellt. Dem setzen wir Bruno Tauts Papageienhaus in Berlin-Weißensee an die Seite. Der zwischen 1925 und 1926 entstandene Wohnblock gilt als Tauts farbstärkstes Experiment. Die Farbwahl verweist aufs Bauhaus, ermutigt zu diesem Schritt soll ihn der expressionistische Maler Karl Schmidt-Rottluff haben.
In unserer neuesten #Podcast-Folge ist @coach_svenrebel zu Gast. Sven ist integraler Coach und im Team des TV-Formats "Ganz schön Berlin" (@rbbfernsehen). Mit Marc unterhält er sich über seine bisherige Arbeit, die vom Produzieren von Fernsehdokus bis hin zum Schreiben von Sexratgebern reicht, und über Berlin, das nicht nur eine vielfältige Partymetropole, sondern auch die Hauptstadt der einsamen Herzen ist. Ein Gespräch über legendäre Clubs und geheime Lieblingsorte, über schnelle Autos und schwulen Sex, über die Herausforderungen des Coachings vor laufender Kamera, über Diversität und Sichtbarkeit. Und zum Abschluss gibt's noch eine kleine Lektion in Sachen Zuhören.
Lasst uns alle mal ne Runde #puffern. Frohe Ostern!
#kulturfritzenliebe!
Hier noch ein Einblick ins @mies_van_der_rohe_haus. In der Ausstellung #GewandindreiAkten wird die Bauherrin Martha Lemke lebendig in einer Zeitreise, die vom Bild zum realen #Gewand führt. Eine Fotografie vom Bauhäusler Howard Dearstyne war Anregung für die Neuinterpretation eines Kleidungsstücks. Eine Nachbildung von Martha Lemkes #Kleid dient dazu, den sogenannten leiblichen #Raum, seine Begrenzung und Oberfläche spür- und sichtbar zu machen.
Sollten Museen demnächst doch wieder schließen müssen: Die Ausstellung #GewandindreiAkten im @mies_van_der_rohe_haus ist auch als Vitrinenschau denkbar. Durch die großen #Fenster des Hauses Lemke hat man die Möglichkeit, alle Exponate betrachten, so auch die Neuinterpretation eines Kleides der einstigen Hausherrin, das nur von einem Foto bekannt ist.

Facebook

Facebook

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie