Die Kulturfritzen

Projektbüro für kulturelle Angelegenheiten im sozialen Netz

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • die kulturfritzen
  • Theater
  • museum
  • Literatur
  • #Berlinfakt
  • #MeinWegInsNetz
  • impressum | datenschutz

Archiv der Kategorie: Theater

„Es bleibt immer auch Theater“

4. Mai 2021von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

von Anne Aschenbrenner // Ich habe das fr!nge ensemble rund um meine Workshop-Tätigkeiten für die Pausanio-Akademie kennengelernt. Ein innovatives Ensemble aus Bonn, das digitale Technologien und Räume nicht erst seit der […]

Beitrag lesen →
Theater

Verschoben auf unbestimmte Zeit. Schauspielen in Zeiten der Pandemie

27. März 2021von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

von Marc Lippuner // Seit einem Jahr sind die Theater geschlossen, die zehn Wochen der Öffnungsmöglichkeiten im Herbst waren geprägt durch strengste Hygienekonzepte, ausgedünnte Sitzreihen und ein zögerliches Publikum. Auch […]

Beitrag lesen →
Diskussion, film, Theater

#wunschvorstellung, retrospektiv

6. Januar 2021von kulturfritzen 2 Kommentare

von Anne Aschenbrenner // Während in Österreich der dritte Lockdown nun am 4. Jänner erneut verlängert wurde und Theaterabonnent_innen den Spielplan zur Wiedereröffnung am 22. Jänner wieder einmal in den […]

Beitrag lesen →
Diskussion, Theater

Kultur in Quarantäne

18. März 2020von kulturfritzen 5 Kommentare

von Anne Aschenbrenner und Marc Lippuner // (Aktualisiert am 25. März 2020) // Wenn zur Eindämmung des Corona-Virus Kulturinstitutionen geschlossen bleiben und wir zum Social Distancing aufgerufen sind, bedeutet das […]

Beitrag lesen →
Ausstellung, Literatur, Museen, Theater, virtuelle Ausstellung

Wie tanzt man digitale Welten?

19. Februar 2019von kulturfritzen 2 Kommentare

von Marc Lippuner [Werbung]* Als ich Google eben um eine Definition von Feedback bat – genau genommen tippte ich nur acht Buchstaben in das Eingabefeld und formulierte weder Frage noch […]

Beitrag lesen →
Diskussion, Rezension, Theater

#DasCommunityManifest

12. Juni 2018von kulturfritzen Ein Kommentar

von Anne Aschenbrenner und Marc Lippuner // „Vom Publikum zur Community“ war das Thema der diesjährigen Ausgabe der „Theater&Netz“-Konferenz (#tn18) der Heinrich-Böll-Stiftung und nachtkritik.de. Haben wir 2017, im Lutherjahr, 95 […]

Beitrag lesen →
Diskussion, Kulturfritzen, Theater

Die TAK: Eine Schauspielschule im sozialen Netz

31. Oktober 2017von kulturfritzen Ein Kommentar

Ein Beitrag zur Blogparade #theaterimnetz von Robert Christott // Mein Name ist Robert Christott. Ich leite seit fünf Jahren die Schauspielschule Theaterakademie Köln (TAK). Im Rahmen der Blogparade der Kulturfritzen […]

Beitrag lesen →
Blogparade, Diskussion, Gastbeitrag, Theater

All The World Wide Web’s A Stage

29. Oktober 2017von kulturfritzen Ein Kommentar

Ein Chatprotokoll zwischen Marc Lippuner und Caspar Weimann, einem der Initiatoren von onlinetheater.live. Ein Beitrag zur Blogparade #theaterimnetz. // Marc Hallo Caspar, stell Euer Projekt doch erst einmal kurz vor. […]

Beitrag lesen →
Blogparade, Diskussion, Theater

Man darf vom Netz keine Wunder erwarten

27. Oktober 2017von kulturfritzen 3 Kommentare

Ein Interview mit dem Schauspieler Hans-Jürgen Schatz über die Rolle des Schauspielers in den sozialen Netzwerken und die Frage, ob Theater und Netz zusammen gehören. Ein Beitrag von Marc Lippuner […]

Beitrag lesen →
#MeinWegInsNetz, Blogparade, Diskussion, Filterblase, Theater

5 rechtliche Dinge, auf die (nicht nur) Theater im Sozialen Netz achten sollten

26. Oktober 2017von kulturfritzen Ein Kommentar

Ein Gastbeitrag von Daniel Lagerpusch // Ausschlaggebend für diesen Gastbeitrag ist eine These, die ich auf dem Blog der Kulturfritzen las. Konkret geht es um These 66. These 66? Im […]

Beitrag lesen →
Blogparade, Diskussion, Gastbeitrag, Theater

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Weiter →

Themen

Twitter

Meine Tweets

Instagram

Anne schickt Euch einen winterlichen Gruß von der Hermesvilla in Wien.
🚨 Kulturfritzen on air! 🚨
Zum #Treppenhausfreitag ein Bild von den Probebühnen des Burgtheaters. Die von dem Architekt Gustav Peichl geplante Probebühne des Burgtheaters im Arsenal wurde 1993, vor 30 Jahren also, eröffnet.
Annes Vorsatz für 2023: #fashioninfluencer werden!
Wir schicken Euch einen letzten Gruß aus dem alten Jahr von unserem letzten Wiedersehen in ebenjenem.
Zum letzten #Kulturadvent in diesem Jahr schickt Anne einen Gruß aus #Wien - vom Christkindelmarkt in #Schönbrunn.

Facebook

Facebook

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Die Kulturfritzen
    • Schließe dich 147 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Die Kulturfritzen
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …