Die Kulturfritzen

Projektbüro für kulturelle Angelegenheiten im sozialen Netz

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • die kulturfritzen
  • Theater
  • museum
  • Literatur
  • #Berlinfakt
  • #MeinWegInsNetz
  • impressum | datenschutz

Schlagwort-Archive: tweetup

Angezettelt in der fremden Stadt

7. Mai 2016von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

von Anne Aschenbrenner // Ein Tweetup in einer fremden Stadt ist immer eine besondere Erfahrung – und mit dem Blick von außen, nämlich der Wiener Perspektive, durfte ich beim Tweetup […]

Beitrag lesen →
Ausstellung, Tweetup

Zwischen Theaterträumen und Plattenbaupoesie

1. März 2016von kulturfritzen 7 Kommentare

Das Kulturareal im Enst-Thälmann-Park wird am 1. April 2016 dreißig Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums veranstalten wir – in Zusammenarbeit mit dem Theater unterm Dach und der Anwohner-Initiative – einen Tweet- / […]

Beitrag lesen →
Instawalk, Theater, Tweetup, Tweetwalk

#12von12 – Die Berliner-Kulturfritzen-Edition

13. Januar 2016von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Einmal im Monat schwirrt der Hashtag #12von12 nicht nur durch meine Twitter-Timeline. Ich bin im Frühjahr darauf aufmerksam geworden und finde die Aktion – wie viele seriellen Formate in der […]

Beitrag lesen →
Theater, Tweetup

Das Theater im sozialen Netz

19. November 2015von kulturfritzen 18 Kommentare

Zur Zeit inszeniere ich Oscar Wildes Idealen Gatten am theaterzentrum deutschlandsberg. Das nimmt mich gedanklich natürlich in Anspruch, aber nicht die ganze Zeit, so dass ich immer mal wieder über eines nachdenke: […]

Beitrag lesen →
Diskussion, Theater

Macht und Dekolleté

5. November 2015von kulturfritzen 3 Kommentare

Seit einem Vierteljahr etwa twittert nun endlich auch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Als erste Aktion lud das Social Media Team zu einer Blogger_innen-Führung durch die Ausstellung Frauensache. // Offenherzige Dekolletés, eng geschnürte […]

Beitrag lesen →
Ausstellung, Tweetup

Berlin – eine Geschichte in viereinhalb Millionen Teilen

30. August 2015von kulturfritzen 2 Kommentare

Im Vorfeld der Langen Nacht der Museen (#LNBerlin) luden einige Museen zu exklusiven Depotführungen. Nachdem ich vor zwei Wochen bereits im #DHMdepot zu Gast war, konnte ich nun auch noch die Halle besichtigen, […]

Beitrag lesen →
Tweetup

Geschichte(n) in Schubladen

18. August 2015von kulturfritzen 2 Kommentare

Das Deutsche Historische Museum (DHM)  lud vor ein paar Tagen zu einem exklusiven Rundgang durch sein Depot und ausgewählte Restaurierungswerkstätten. Die Führung wurde unter interessierten Käufer_innen von Onlinetickets für die Lange Nacht der […]

Beitrag lesen →
Tweetup

Jagen, Sammeln, Twittern

29. Juni 2015von kulturfritzen 2 Kommentare

Zusammen mit Theater Mogul und dem Admiralspalast Berlin laden wir zu einem Tweetup, um das 15-jährige Berlin-Jubiläum von Caveman im Digi-Tal zu feiern. Seit 15 Jahren setzt Heike Tom immer […]

Beitrag lesen →
Tweetup

Pop-Up-Lobby im Privatsalon

15. Mai 2015von kulturfritzen Ein Kommentar

Zusammen mit Lobby for a week laden die Kulturfritzen zu einem Tweetup in außergewöhnlichem Ambiente: Noch vor der offiziellen Eröffnung erhalten 12 Personen einen exklusiven Einblick in eine von fünf Berliner Designern und Stylisten […]

Beitrag lesen →
Tweetup

Reizblase Twitter

28. April 2015von kulturfritzen 14 Kommentare

Das Reizwort des diesjährigen stARTcamps in München war – so schimmert es auch in der Nachlese durch – das Kompositum Twitterblase, alternativ gern auch als Filterblase bezeichnet. Als ambitionierter Social-Media-Marketing-Frischling hab […]

Beitrag lesen →
stARTcamp

Beitragsnavigation

1 2 Weiter →

Themen

Twitter

Meine Tweets

Instagram

🏔 „Der Zauberberg“ am @burgtheater ist wirklich ein #Zauberberg. Vier Schauspieler:innen agieren als Hans Castorp, zwei Sunden darauf herumkletternd, mit perfekt gemappten Projektionen anderer Sanatoriumsbesucher:innen, die sie im Vorfeld selbst gespielt haben.
✨ Gestern durften wir beide vorab im @mumok_vienna einen Blick in die neue Ausstellung „On Stage“ werfen, die sich den variantenreichen Formen des Bühnenhaften und des Rollenspiels in der Kunst seit der Zeit um 1960 widmet.
In der @galeriepankow ist zur Zeit die Ausstellung „Körpergesten und leibliche Zeichen“ mit Fotografien, Skulpturen, Künstlerbüchern und Videos der Künstlerin #GabrieleStötzer zu sehen.
📻 Vor lauter Wiederholungswahlaufregung ist die aktuelle #KulturfritzenRadio-Sendung etwas zu kurz gekommen, die Sonntagabend anfing, als die erste Prognose verkündet wurde. Erfreulicherweise ist sie nun einige Tage in der Mediathek von @alex_berlin_de nachzuhören.
Geheimtipp: Besucht kommunale Galerien! Über 30 bezirkseigene Galerien hat Berlin, die bei freiem Eintritt(!) oft Besonderes bieten!
Anne schickt Grüße aus #Graz.

Facebook

Facebook

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Die Kulturfritzen
    • Schließe dich 147 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Die Kulturfritzen
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …