Die Kulturfritzen

Projektbüro für kulturelle Angelegenheiten im sozialen Netz

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • die kulturfritzen
  • Theater
  • museum
  • Literatur
  • #Berlinfakt
  • #MeinWegInsNetz
  • impressum | datenschutz

Schlagwort-Archive: kultur

#berlinfakt 101 – 150

28. Dezember 2015von kulturfritzen 4 Kommentare

Unsere #berlinfakt|en 101 – 150 // Seit Ende Juli veröffentlichen wir täglich auf Twitter einen Fakt über Berlin; in 50er-Päckchen bündeln wir diese dann in einem Blogpost. Unsere dritte Sammlung […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt, Serie

Neues aus der Filterblase (47/2015)

22. November 2015von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Am Donnerstag schrieb ich hier einen kleinen Text, in dem ich die Frage stellte, wieso Theater im sozialen Netz vergleichsweise uninspiriert daherkommt, der auf Twitter eine Diskussion anstieß, die schließlich dazu […]

Beitrag lesen →
Diskussion, Serie

Neues aus der Filterblase (46/2015)

13. November 2015von kulturfritzen 4 Kommentare

Ich bin ja nicht so der große Theoretiker. Weder im echten Leben, noch hier im Netz. Dabei mag ich Theorie eigentlich ganz gerne: Weil sie mich auf Ideen bringt, weil sie […]

Beitrag lesen →
Diskussion, Serie

Alles außer hetero

25. Oktober 2015von kulturfritzen 2 Kommentare

Das Deutsche Historische Museum (DHM) und das Schwule Museum* luden zu einer exklusiven Blogger_innen-Führung durch die vielbesprochene HOMOSEXUALITÄT_EN-Ausstellung. Mit Dr. Birgit Bosold und Detlef Weitz führten zwei der drei Kurator_innen durch […]

Beitrag lesen →
Ausstellung, Tweetup

Das ewige Hin und Her zwischen E und U

30. Juni 2015von kulturfritzen 5 Kommentare

Eigentlich wollte ich mich vor der #KultDef-Blogparade drücken, mit Kultur im Namen komm ich da jedoch nur schwer drumrum. Vielleicht aber doch. Zumindest ein bisschen. Mein Jugendlexikon (VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1987) […]

Beitrag lesen →
Kulturfritzen

Beitragsnavigation

← Zurück 1 … 4 5

Themen

Twitter

Meine Tweets

Instagram

Montag erscheint Kevin Junks Debütroman „Fromme Wölfe“.
Im Stadtmagazin @mein4tel stellen wir regelmäßig #Berlinbücher vor. Zum #Lesemittwoch präsentieren wir sie auch wöchentlich auf den Social-Media-Kanälen des Magazins. Heute ist es die schön gestaltete, sehr lesenswerte Buchreihe „Berlin in Prosa“.
Warum #TillaDurieux Marc bezirzt? Das erfahrt Ihr in der aktuellen #Podcast-Episode.
Die Eingangshalle des Rathauses Schöneberg ist Vielen vielleicht aus #BabylonBerlin bekannt. In der Serie war sie das Foyer der Roten Burg.
Morgen, 18 Uhr, auf @alex_berlin_de: Die Kulturfritzen - eine Stunde Berlin-Kultur. Thema diesmal: Die Berliner Clubszene. Gesprächspartner ist @revolutz von der @clubcommission. Zudem gibt‘s jede Menge Musik und @lupodoro präsentiert einen kurzen Auszug aus seinem Club-Roman „Fromme Wölfe“, der Anfang März im @querverlag erscheint.
Unterwegs im #Hansaviertel. Hier ein Blick auf ein #Treppenhaus des achtstöckigen #OscarNiemeyer-Hauses, das im Rahmen der #Interbau 1957 entstand.

Facebook

Facebook

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie