Die Kulturfritzen

Projektbüro für kulturelle Angelegenheiten im sozialen Netz

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • die kulturfritzen
  • Theater
  • museum
  • Literatur
  • #Berlinfakt
  • #MeinWegInsNetz
  • impressum | datenschutz

Schlagwort-Archive: kultur

#kulturadvent oder Warum das Internet kein verstörender Ort sein muss

2. Dezember 2017von kulturfritzen Ein Kommentar

von Anne Aschenbrenner und Marc Lippuner  // Eine “Warnung für alle, die mit kleinen Kindern zu tun haben oder Leute kennen, die mit Kindern zu tun haben”, veröffentlichte die österreichische […]

Beitrag lesen →
Diskussion, Kulturfritzen, Serie

10 Gründe, die Buchmesse zu lieben (oder auch nicht)

23. Oktober 2017von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Ein persönlicher Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse 2017 von Marc Lippuner // Vor zwei Jahren war ich zum ersten Mal auf der Frankfurter Buchmesse. Zum Abschluss des halbjährigen #quer20-Jubiläumsprojekts machte […]

Beitrag lesen →
Kulturfritzen, Literatur

Musik verbindet

5. Oktober 2017von kulturfritzen 2 Kommentare

Stefanie Leinert war in der Ausstellung „Old Food“ von Ed Atkins im Martin-Gropius-Bau. Ihre Eindrücke teilt sie in einem Gastbeitrag auf unserem Blog, worüber wir uns sehr freuen. //   Der […]

Beitrag lesen →
Ausstellung, Gastbeitrag, Rezension

#Berlinfakt 651 – 700

10. August 2017von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Fünfzig #Berlinfakt|en sind schnell zusammen, auch wenn man – wie ich in den letzten Wochen – nicht mehr täglich einen auf die Twitterwall pinnt. Vor zwei Jahren (am 30. Juli […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt, Serie

#Berlinfakt 601 – 650

31. Mai 2017von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Unsere #Berlinfakt|en 601 -650 // Das nächste 50er-Päckchen mit informationssatten Tweets über Berlin ist geschnürt. Wie immer ein bunter Mix aus Bekanntem und Unbekanntem, manche Fakten sind nostalgisch, andere brandaktuell. […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt, Serie

#Berlinfakt 501 – 550

6. März 2017von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Unsere #berlinfakt|en 501 – 550 // Alle 50er-Pakete und Infos rund um unsere tägliche Twitterserie findet Ihr hier.   #Berlinfakt 501 Das 9-etagige Hochhaus an der Weberwiese gilt als erstes […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt, Serie

#Berlinfakt 451 – 500

24. Dezember 2016von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Durch Ereignisse größerer und kleinerer Tragweite haben wir bei den letzten 50 Fakten auch mal den einen oder anderen Tag ausgelassen oder auslassen müssen, so dass die Reihe zwischenzeitlich nur […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt

24 kulturfritzige Geschenkideen zum Weihnachtsfest

2. Dezember 2016von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

von Anne Aschenbrenner und Marc Lippuner // Statt eines Adventskalenders haben wir für Euch 24 kulturfritzige Geschenkideen zum Weihnachtsfest zusammengetragen: Dazu gehören Bücher, die wir lesenswert finden, Inszenierungen und Ausstellungen, die […]

Beitrag lesen →
Kulturfritzen

#kulturadvent – Unsere Kulturtipp-Sammelsonntage in der Vorweihnachtszeit

28. November 2016von kulturfritzen 2 Kommentare

von Anne Aschenbrenner und Marc Lippuner // Ein kleines #kulturadvent-Rascheln ging gestern, am ersten Adventssonntag, durch den Twitterwald. Was dahinter steckt? Kultur und Advent gehören zusammen, finden wir, und sammeln daher […]

Beitrag lesen →
Kulturfritzen, Serie

Rückblick aufs #scvie, kurz und kritisch

25. November 2016von kulturfritzen 5 Kommentare

von Anne Aschenbrenner // Das vierte Wiener stARTcamp, das ich als Wiener Kulturfritzenhälfte gemeinsam mit Christian Henner-Fehr, Barbara Royc und Michael Wuerges von Collectors Agenda organisierte, ging am 21. November 2016 […]

Beitrag lesen →
Diskussion, stARTcamp

Beitragsnavigation

← Zurück 1 2 3 … 5 Weiter →

Themen

Twitter

Meine Tweets

Instagram

Montag erscheint Kevin Junks Debütroman „Fromme Wölfe“.
Im Stadtmagazin @mein4tel stellen wir regelmäßig #Berlinbücher vor. Zum #Lesemittwoch präsentieren wir sie auch wöchentlich auf den Social-Media-Kanälen des Magazins. Heute ist es die schön gestaltete, sehr lesenswerte Buchreihe „Berlin in Prosa“.
Warum #TillaDurieux Marc bezirzt? Das erfahrt Ihr in der aktuellen #Podcast-Episode.
Die Eingangshalle des Rathauses Schöneberg ist Vielen vielleicht aus #BabylonBerlin bekannt. In der Serie war sie das Foyer der Roten Burg.
Morgen, 18 Uhr, auf @alex_berlin_de: Die Kulturfritzen - eine Stunde Berlin-Kultur. Thema diesmal: Die Berliner Clubszene. Gesprächspartner ist @revolutz von der @clubcommission. Zudem gibt‘s jede Menge Musik und @lupodoro präsentiert einen kurzen Auszug aus seinem Club-Roman „Fromme Wölfe“, der Anfang März im @querverlag erscheint.
Unterwegs im #Hansaviertel. Hier ein Blick auf ein #Treppenhaus des achtstöckigen #OscarNiemeyer-Hauses, das im Rahmen der #Interbau 1957 entstand.

Facebook

Facebook

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie