Die Kulturfritzen

Projektbüro für kulturelle Angelegenheiten im sozialen Netz

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • die kulturfritzen
  • Theater
  • museum
  • Literatur
  • #Berlinfakt
  • #MeinWegInsNetz
  • impressum | datenschutz

Schlagwort-Archive: gewinnspiel

Verlosung zum #KulturAdvent (3) – Wandkalender „Berliner Geschichte“

13. Dezember 2020von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

von Marc Lippuner // Dass es den Wandkalender „Berliner Geschichte“ gibt, verdanke ich Twitter. Dirk Palm, Verleger des auf illustrierte Sachbücher über Berlin spezialisierten Elsengold-Verlags, entdeckte 2018 meine #Berlinfakt-Tweets, die […]

Beitrag lesen →
Verlosung

Verlosung zum #kulturadvent (1) – Fotoband „4 Blickwinkel – Prenzlauer Berg“

29. November 2020von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

von Marc Lippuner // Im März 2020 erschien der Fotoband 4 Blickwinkel – Prenzlauer Berg mit Fotografien von Vera Rüttimann, Lutz Müller-Bohlen und Pavol Putnoki, denen ein Text von mir […]

Beitrag lesen →
Literatur, Verlosung

Verlosung | Schön hausen in Schönhausen

15. April 2016von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Mit einem Tweetwalk durch Schönhausen begannen wir vor ziemlich genau einem Jahr, in Berlin nicht nur digital herumzuwirbeln. Aus diesem Anlass verlosen wir – zusammen mit der Stiftung Preußische Schlösser […]

Beitrag lesen →
#ArtBookFriday, Kulturfritzen, Verlosung

Verlosung | Steinzeitfreuden

22. März 2016von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Auch das Produktionsteam von Caveman beteiligt sich an der Jubiläumsverlosung zum ersten Kulturfritzen-Geburtstag. Gewinnen könnt Ihr zwei prall gefüllte Merchandising-Pakete inklusive einem Paar Eintrittskarten in eine Caveman- oder Cavequeen-Show. // Mit […]

Beitrag lesen →
Kulturfritzen, Theater, Verlosung

Verlosung | 20 Frauen aus Berlin

18. März 2016von kulturfritzen 2 Kommentare

Auch die Stiftung Stadtmuseum gratuliert den Kulturfritzen zum ersten Geburtstag. Als Geschenk überlässt sie uns einen Katalog zur neuen Ausstellung im Ephraim-Palais, Berlin – Stadt der Frauen, den wir hier verlosen. // Selten […]

Beitrag lesen →
#ArtBookFriday, Kulturfritzen, Verlosung

Verlosung | Kein Einheitsbrei

11. März 2016von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Das Deutsche Historische Museum hat für den ersten Kulturfritzen-Geburtstag ein kleines Verlosungspaket zusammengestellt. // Die besten Ausstellungskataloge sind ja solche, die nicht nur die ausgestellten Objekte abbilden und die Texte der […]

Beitrag lesen →
#ArtBookFriday, Kulturfritzen, Verlosung

Verlosung | Mehr als nur Querlesen

3. März 2016von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Am ersten April feiern die Kulturfritzen ihren ersten Geburtstag. Kaum zu glauben, wenn ich überlege, was in dem Jahr alles passiert ist. Doch darüber wird resümiert, wenn das Jahr wirklich […]

Beitrag lesen →
Kulturfritzen, Verlosung

Beitragsnavigation

Themen

Twitter

Meine Tweets

Instagram

Kulturvermittlung 2022.
Anne hat gemeinsam mit Philipp Hauß, Schauspieler im @Burgtheater-Ensemble, ein Instagram-Format entwickelt, das sie heute zum #Wittgensteinhaus im 3. Wiener Gemeindebezirk geführt hat.
Hättet Ihr gedacht, dass das Schreiben von Kochbüchern als Akt der Emanzipation gelesen werden kann?
In der finalen Folge der zweiten Staffel des Talk-Formats #BETTergehtsnicht unterhält sich Marc mit dem Moderator und Schauspieler @JochenSchropp, der mit „Queer As F*ck“ gerade sein erstes Buch veröffentlich hat. Ein Gespräch über die Lust am Moderieren von Primetime-Shows, über Karriereanfänge als Mädchenschwarm, über Agenturen, die Schauspielern raten, ihre Homosexualität zu verheimlichen, über die Frage, ob Schwule auch Familienväter spielen können, über das ActOut-Manifest und queeren Aktivismus sowie über die Notwendigkeit, 2022 noch einen LGBTIQ*-Ratgeber schreiben zu müssen.
📌 1930 betraute die Allgemeine Ortskrankenkasse Albert Gottheiner mit dem Bau ihrer Zentralverwaltung. Der Architekt schuf einen sechsgeschossigen, mit blau-roten Klinkern verblendeten Stahlskelettbau, dessen 104 Meter langer Haupttrakt von zwei Seitenflügeln und einer hofseitigen überdachten Schalterhalle flankiert wurde. Sechs Schmuckpfeiler mit von Anton Lechtner geschaffenen Terrakottafiguren strukturieren die Fassade des Gebäudes, das zwischen Weihnachten und Neujahr 1932 bezogen wurde.
In der vorletzten Folge der zweiten Staffel von #BETTergehtsnicht unterhält sich Marc mit der Autorin Christiane Sadlo, die seit fast 20 Jahren als #IngaLindström das ZDF-Herzkino maßgeblich prägt. Ein Gespräch über das Schreiben von Liebesgeschichten, über Freud und Leid, hinter einem erfolgreichen Pseudonym zu verschwinden, über die Vorliebe der Deutschen für deutsche Fernsehfilmreihen, die im Ausland spielen, über unerfüllte Autorinnenträume, persönliche Lesevorlieben und die unbedingte Notwendigkeit eines Happy Ends.

Facebook

Facebook

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Die Kulturfritzen
    • Schließe dich 148 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Die Kulturfritzen
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …