Die Kulturfritzen

Projektbüro für kulturelle Angelegenheiten im sozialen Netz

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • die kulturfritzen
  • Theater
  • museum
  • Literatur
  • #Berlinfakt
  • #MeinWegInsNetz
  • impressum | datenschutz

Schlagwort-Archive: geschichte

Verlosung zum #KulturAdvent (3) – Wandkalender „Berliner Geschichte“

13. Dezember 2020von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

von Marc Lippuner // Dass es den Wandkalender „Berliner Geschichte“ gibt, verdanke ich Twitter. Dirk Palm, Verleger des auf illustrierte Sachbücher über Berlin spezialisierten Elsengold-Verlags, entdeckte 2018 meine #Berlinfakt-Tweets, die […]

Beitrag lesen →
Verlosung

#Berlinfakt 1001 – 1050

24. August 2019von kulturfritzen Ein Kommentar

Über ein Jahr ist es her, dass wir den eintausendsten #Berlinfakt twitterten. Die letzten zwölf Monate blieb zu wenig Zeit, um die tägliche Taktung aufrechtzuerhalten, nichtsdestotrotz sind etliche Fakten zusammengekommen, […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt, Serie

#Berlinfakt 951 – 1.000

19. August 2018von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Eintausend #Berlinfakt|en – wir glauben es selbst kaum! Es ist der beste Zeitpunkt, all jenen von Herzen Danke zu sagen, die unsere tägliche Dosis Berlin durch Likes, Kommentare und Retweets […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt, Serie

#Berlinfakt 901 – 950

14. Juni 2018von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Unsere #Berlinfakt|en 901 – 950 // Fünfzig bekannte oder auch nicht so bekannte Fakten aus Berlins Geschichte. Veröffentlicht auf Twitter. Von Attentaten bis Zugbrücken… gebündelt – wie immer – im Anschluss in […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt, Serie

#Berlinfakt 851 – 900

14. Mai 2018von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Unsere #Berlinfakt|en 851 – 900 // Fünfzig bekannte oder auch nicht so bekannte Fakten aus Berlins Geschichte. Veröffentlicht auf Twitter. Gebündelt – wie immer – im Anschluss in einem Blogpost. #Berlinfakt 851 Heute […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt, Serie

#Berlinfakt 801 – 850

7. April 2018von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Unsere #Berlinfakt|en 801 – 850 // Wer wissen will, was Hedy Lamarr in unserer Faktensammlung über Berlin zu suchen hat, der muss bis Fakt 843 runterscrollen. Aber auch die anderen […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt, Serie

#Berlinfakt 751 – 800

20. März 2018von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Unsere #Berlinfakt|en 751 – 800 // Hier kommt das nächste Bündel mit einem – wie immer – sehr bunten Sammelsurium aus historischen Fakten und Informationen über Berlin. #Berlinfakt 751 Heute […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt, Serie

#Berlinfakt 701 – 750

25. Oktober 2017von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Das nächste 50er-Päckchen unserer #Berlinfakt-Serie ist geschnürt: Dies sind die Fakten 701 bis 750. Alle bisherigen #Berlinfakt-Blogposts sind hier versammelt. #Berlinfakt 701 Heute vor 263 Jahren schaffte Friedrich II. die Folter […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt, Serie

#Berlinfakt 651 – 700

10. August 2017von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Fünfzig #Berlinfakt|en sind schnell zusammen, auch wenn man – wie ich in den letzten Wochen – nicht mehr täglich einen auf die Twitterwall pinnt. Vor zwei Jahren (am 30. Juli […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt, Serie

#Berlinfakt 551 – 600

13. Mai 2017von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Unsere #Berlinfakt|en 551 – 600 // Dieses Mal sind erstaunlich viele sakralbauliche Fakten dabei. Ansonsten der bekannte Mix an Tagesfakten und grundsätzlichen Infos über Berlin. Wer alle Fakten unserer Twitterserie nachlesen […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt, Serie

Beitragsnavigation

1 2 Weiter →

Themen

Twitter

Meine Tweets

Instagram

Kulturvermittlung 2022.
Anne hat gemeinsam mit Philipp Hauß, Schauspieler im @Burgtheater-Ensemble, ein Instagram-Format entwickelt, das sie heute zum #Wittgensteinhaus im 3. Wiener Gemeindebezirk geführt hat.
Hättet Ihr gedacht, dass das Schreiben von Kochbüchern als Akt der Emanzipation gelesen werden kann?
In der finalen Folge der zweiten Staffel des Talk-Formats #BETTergehtsnicht unterhält sich Marc mit dem Moderator und Schauspieler @JochenSchropp, der mit „Queer As F*ck“ gerade sein erstes Buch veröffentlich hat. Ein Gespräch über die Lust am Moderieren von Primetime-Shows, über Karriereanfänge als Mädchenschwarm, über Agenturen, die Schauspielern raten, ihre Homosexualität zu verheimlichen, über die Frage, ob Schwule auch Familienväter spielen können, über das ActOut-Manifest und queeren Aktivismus sowie über die Notwendigkeit, 2022 noch einen LGBTIQ*-Ratgeber schreiben zu müssen.
📌 1930 betraute die Allgemeine Ortskrankenkasse Albert Gottheiner mit dem Bau ihrer Zentralverwaltung. Der Architekt schuf einen sechsgeschossigen, mit blau-roten Klinkern verblendeten Stahlskelettbau, dessen 104 Meter langer Haupttrakt von zwei Seitenflügeln und einer hofseitigen überdachten Schalterhalle flankiert wurde. Sechs Schmuckpfeiler mit von Anton Lechtner geschaffenen Terrakottafiguren strukturieren die Fassade des Gebäudes, das zwischen Weihnachten und Neujahr 1932 bezogen wurde.
In der vorletzten Folge der zweiten Staffel von #BETTergehtsnicht unterhält sich Marc mit der Autorin Christiane Sadlo, die seit fast 20 Jahren als #IngaLindström das ZDF-Herzkino maßgeblich prägt. Ein Gespräch über das Schreiben von Liebesgeschichten, über Freud und Leid, hinter einem erfolgreichen Pseudonym zu verschwinden, über die Vorliebe der Deutschen für deutsche Fernsehfilmreihen, die im Ausland spielen, über unerfüllte Autorinnenträume, persönliche Lesevorlieben und die unbedingte Notwendigkeit eines Happy Ends.

Facebook

Facebook

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Die Kulturfritzen
    • Schließe dich 148 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Die Kulturfritzen
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …