Die Kulturfritzen

Projektbüro für kulturelle Angelegenheiten im sozialen Netz

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • die kulturfritzen
  • Theater
  • museum
  • Literatur
  • #Berlinfakt
  • #MeinWegInsNetz
  • impressum | datenschutz

Schlagwort-Archive: berlin

Unsere lange Nacht der kleinen Museen

2. September 2015von kulturfritzen 2 Kommentare

Während der Langen Nacht der Museen mieden wir die großen Ausstellungspaläste. Dafür erlebten wir zahlreiche kostbare, köstliche und krude Momente in kleinen, uns weitestgehend unbekannten Berliner Kultureinrichtungen. // Die ersten Langen Berliner Museumsnächte, die ich […]

Beitrag lesen →
Tweetwalk

Berlin – eine Geschichte in viereinhalb Millionen Teilen

30. August 2015von kulturfritzen 2 Kommentare

Im Vorfeld der Langen Nacht der Museen (#LNBerlin) luden einige Museen zu exklusiven Depotführungen. Nachdem ich vor zwei Wochen bereits im #DHMdepot zu Gast war, konnte ich nun auch noch die Halle besichtigen, […]

Beitrag lesen →
Tweetup

Geschichte(n) in Schubladen

18. August 2015von kulturfritzen 2 Kommentare

Das Deutsche Historische Museum (DHM)  lud vor ein paar Tagen zu einem exklusiven Rundgang durch sein Depot und ausgewählte Restaurierungswerkstätten. Die Führung wurde unter interessierten Käufer_innen von Onlinetickets für die Lange Nacht der […]

Beitrag lesen →
Tweetup

Unvergessen Vergessen

16. August 2015von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

#Gruftwandeln zwischen Maschendraht und Bauzaun. Ein Besuch auf dem Friedhof Pankow II. // Seit wir Ende Mai unser Plädoyer fürs #Gruftwandeln veröffentlicht haben, erfreut sich der Hashtag immer größerer Beliebtheit und das – […]

Beitrag lesen →
#Gruftwandeln, Serie

#berlinfakt – Die tägliche Twitter-Dosis Berlin

6. August 2015von kulturfritzen 28 Kommentare

Mit dem Hashtag #berlinfakt haben die Kulturfritzen kürzlich eine neue tägliche Serie auf Twitter gestartet. In Berlin wird wird zu wenig über Berlin getwittert. So nehme ich das zumindest wahr. Oder eben nicht. Vielleicht […]

Beitrag lesen →
#Berlinfakt, Serie

Es schillert im Wedding

20. Juli 2015von kulturfritzen 8 Kommentare

Auf Schiller-Suche in Berlin. Unser Beitrag zum #schiller2go-Event des Nationaltheaters Mannheim. Das Nationaltheater Mannheim veranstaltete anlässlich der Schillertage Mitte Juni ein Social-Media-Schiller-Mashup, das unter dem Hashtag #schiller2go ins WorldWideWeb hinausgetragen […]

Beitrag lesen →
Tweetwalk

Jagen, Sammeln, Twittern

29. Juni 2015von kulturfritzen 2 Kommentare

Zusammen mit Theater Mogul und dem Admiralspalast Berlin laden wir zu einem Tweetup, um das 15-jährige Berlin-Jubiläum von Caveman im Digi-Tal zu feiern. Seit 15 Jahren setzt Heike Tom immer […]

Beitrag lesen →
Tweetup

Lust will Ewigkeit – Tod hat sie!

30. Mai 2015von kulturfritzen 8 Kommentare

Ein Plädoyer fürs #Gruftwandeln // „Lust will Ewigkeit – Tod hat sie!“, steht auf dem Grabstein von Napoleon Seyfarth. „Lebenssatt! Todestrunken!“, steht da auch. Neben dem Stein, an der Mauer, hängt […]

Beitrag lesen →
Instawalk, Tweetwalk

Pop-Up-Lobby im Privatsalon

15. Mai 2015von kulturfritzen Ein Kommentar

Zusammen mit Lobby for a week laden die Kulturfritzen zu einem Tweetup in außergewöhnlichem Ambiente: Noch vor der offiziellen Eröffnung erhalten 12 Personen einen exklusiven Einblick in eine von fünf Berliner Designern und Stylisten […]

Beitrag lesen →
Tweetup

Eine frühlingshafte Zeitreise

12. April 2015von kulturfritzen 9 Kommentare

Die Münchner Kulturkonsorten #lustwandeln durch einen englischen Landschaftsgarten, und wir wandeln mit – aber in Berlin. // In diesem Jahr ließ der Frühling recht lange auf sich warten. Die Kulturkonsorten haben […]

Beitrag lesen →
Instawalk, Tweetup, Tweetwalk

Beitragsnavigation

← Zurück 1 … 5 6

Themen

Twitter

Meine Tweets

Instagram

Kulturvermittlung 2022.
Anne hat gemeinsam mit Philipp Hauß, Schauspieler im @Burgtheater-Ensemble, ein Instagram-Format entwickelt, das sie heute zum #Wittgensteinhaus im 3. Wiener Gemeindebezirk geführt hat.
Hättet Ihr gedacht, dass das Schreiben von Kochbüchern als Akt der Emanzipation gelesen werden kann?
In der finalen Folge der zweiten Staffel des Talk-Formats #BETTergehtsnicht unterhält sich Marc mit dem Moderator und Schauspieler @JochenSchropp, der mit „Queer As F*ck“ gerade sein erstes Buch veröffentlich hat. Ein Gespräch über die Lust am Moderieren von Primetime-Shows, über Karriereanfänge als Mädchenschwarm, über Agenturen, die Schauspielern raten, ihre Homosexualität zu verheimlichen, über die Frage, ob Schwule auch Familienväter spielen können, über das ActOut-Manifest und queeren Aktivismus sowie über die Notwendigkeit, 2022 noch einen LGBTIQ*-Ratgeber schreiben zu müssen.
📌 1930 betraute die Allgemeine Ortskrankenkasse Albert Gottheiner mit dem Bau ihrer Zentralverwaltung. Der Architekt schuf einen sechsgeschossigen, mit blau-roten Klinkern verblendeten Stahlskelettbau, dessen 104 Meter langer Haupttrakt von zwei Seitenflügeln und einer hofseitigen überdachten Schalterhalle flankiert wurde. Sechs Schmuckpfeiler mit von Anton Lechtner geschaffenen Terrakottafiguren strukturieren die Fassade des Gebäudes, das zwischen Weihnachten und Neujahr 1932 bezogen wurde.
In der vorletzten Folge der zweiten Staffel von #BETTergehtsnicht unterhält sich Marc mit der Autorin Christiane Sadlo, die seit fast 20 Jahren als #IngaLindström das ZDF-Herzkino maßgeblich prägt. Ein Gespräch über das Schreiben von Liebesgeschichten, über Freud und Leid, hinter einem erfolgreichen Pseudonym zu verschwinden, über die Vorliebe der Deutschen für deutsche Fernsehfilmreihen, die im Ausland spielen, über unerfüllte Autorinnenträume, persönliche Lesevorlieben und die unbedingte Notwendigkeit eines Happy Ends.

Facebook

Facebook

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Die Kulturfritzen
    • Schließe dich 148 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Die Kulturfritzen
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …