#Berlinfakt 151 – 200
Unsere #berlinfakt|en 151 – 200 // 200 Berlinfakten – das sind 200 interessante, nützliche, aber durchaus auch mal absurde Kurzinfos über die deutsche Hauptstadt. Der vierte 50er-Pack an Berlininformationen ist nicht […]
Unsere #berlinfakt|en 151 – 200 // 200 Berlinfakten – das sind 200 interessante, nützliche, aber durchaus auch mal absurde Kurzinfos über die deutsche Hauptstadt. Der vierte 50er-Pack an Berlininformationen ist nicht […]
Seit 2010 arbeite ich mit meinem Theaterkollektiv PortFolio Inc. regelmäßig am Theater unterm Dach. Zum dreißigjährigen Bestehen des Theaters im April 2016 realisieren wir ein Projekt, das ich als Kulturfritze in […]
Am 16. Januar war ich mit Anne Aschenbrenner in der Zwanziger-Jahre-Ausstellung TANZ AUF DEM VULKAN im Ephraim-Palais. Eigentlich sollte es über den Ausflug einen kleinen Besichtigungsbericht geben, doch andere Projekte lassen […]
Einmal im Monat schwirrt der Hashtag #12von12 nicht nur durch meine Twitter-Timeline. Ich bin im Frühjahr darauf aufmerksam geworden und finde die Aktion – wie viele seriellen Formate in der […]
Dies ist ein Beitrag für zwei Blogparaden, für die #selfierade der Kunsthalle Karlsruhe und für #TheaterimNetz. Genau genommen ist es jedoch eher eine Beitragsankündigung, denn der Beitrag selbst entsteht zur Zeit […]
Unsere #berlinfakt|en 101 – 150 // Seit Ende Juli veröffentlichen wir täglich auf Twitter einen Fakt über Berlin; in 50er-Päckchen bündeln wir diese dann in einem Blogpost. Unsere dritte Sammlung […]
Unsere #berlinfakt|en 51 – 100 // Ein bunter Mix Hauptstadtfakten, diesmal mit verhältnismäßig vielen Infos rund um die Humboldt-Universität, aber auch Philatelisten und Freunde des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs kommen auf […]
Seit einem Vierteljahr etwa twittert nun endlich auch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Als erste Aktion lud das Social Media Team zu einer Blogger_innen-Führung durch die Ausstellung Frauensache. // Offenherzige Dekolletés, eng geschnürte […]
Das Deutsche Historische Museum (DHM) und das Schwule Museum* luden zu einer exklusiven Blogger_innen-Führung durch die vielbesprochene HOMOSEXUALITÄT_EN-Ausstellung. Mit Dr. Birgit Bosold und Detlef Weitz führten zwei der drei Kurator_innen durch […]
Manchmal müssen Herzensprojekte aufgeschoben werden, weil andere Dinge zwingender sind. Ende Mai hatte ich angeregt, eine städte- und länderübergreifende, thematisch gefasste Friedhofsschau durchzuführen in Form von kunsttheoretischen, religionsübergreifenden oder promigeilen Tweet- und […]