Die Kulturfritzen

Projektbüro für kulturelle Angelegenheiten im sozialen Netz

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • die kulturfritzen
  • Theater
  • museum
  • Literatur
  • #Berlinfakt
  • #MeinWegInsNetz
  • impressum | datenschutz

Archiv der Kategorie: Kulturfritzen

5 Jahre doppelte #KulturfritzenPower: Was wir lieben und was Ihr davon habt

1. April 2021von kulturfritzen Ein Kommentar

von Anne Aschenbrenner und Marc Lippuner // Heute vor sechs Jahren hat Marc die Kulturfritzen gegründet, als Projektbüro für kulturelle Angelegenheiten im sozialen Netz. Doch erst ein Jahr später war […]

Beitrag lesen →
Kulturfritzen

Der Kultur-Podcast aus Berlin

3. Mai 2020von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

von Marc Lippuner // Seit Anfang des Jahres habe ich die Möglichkeit, alle vier Wochen sonntags, 18 Uhr, auf ALEX BERLIN, dem Berliner Community-Radio, eine Stunde über Berlin-Kultur zu sprechen. […]

Beitrag lesen →
Kulturfritzen, Serie

#DasCommunityManifest

12. Juni 2018von kulturfritzen Ein Kommentar

von Anne Aschenbrenner und Marc Lippuner // „Vom Publikum zur Community“ war das Thema der diesjährigen Ausgabe der „Theater&Netz“-Konferenz (#tn18) der Heinrich-Böll-Stiftung und nachtkritik.de. Haben wir 2017, im Lutherjahr, 95 […]

Beitrag lesen →
Diskussion, Kulturfritzen, Theater

„Wir sind Gummi. Wir sind gespannt.“ Auf dem Weg zu einem Manifest für die Kulturvermittlung

17. April 2018von kulturfritzen 4 Kommentare

von Marc Lippuner // Anfang April hatte ich die Möglichkeit, für zwanzig angehende Kulturvermittler_innen einen Workshop-Tag zu gestalten. Eingeladen worden war ich von dem Schweizer Verein kuverum, der seit dem […]

Beitrag lesen →
Diskussion, Filterblase, Kulturfritzen

7 Gründe, im Museum ein Selfie zu machen

17. Januar 2018von kulturfritzen 3 Kommentare

Ein Beitrag zum #MuseumselfieDay 2018 von Anne Aschenbrenner und Marc Lippuner // Als wir, Marc und ich, uns noch über Twitter kannten und keine Kulturfritzen und schon gar keine Real-Life-Freunde […]

Beitrag lesen →
Diskussion, Kulturfritzen, Museen, museum

#kulturadvent oder Warum das Internet kein verstörender Ort sein muss

2. Dezember 2017von kulturfritzen Ein Kommentar

von Anne Aschenbrenner und Marc Lippuner  // Eine “Warnung für alle, die mit kleinen Kindern zu tun haben oder Leute kennen, die mit Kindern zu tun haben”, veröffentlichte die österreichische […]

Beitrag lesen →
Diskussion, Kulturfritzen, Serie

5 Gründe für Kultur im Netz und 1 Liebesgeschichte

23. Oktober 2017von kulturfritzen 4 Kommentare

von Anne Aschenbrenner // Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Beratertätigkeit für die digitale Bibliothek Europeana. This article contains advertising for the digital library Europeana. Ich liebe das Internet und […]

Beitrag lesen →
Diskussion, Filterblase, Kulturfritzen

10 Gründe, die Buchmesse zu lieben (oder auch nicht)

23. Oktober 2017von kulturfritzen Hinterlasse einen Kommentar

Ein persönlicher Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse 2017 von Marc Lippuner // Vor zwei Jahren war ich zum ersten Mal auf der Frankfurter Buchmesse. Zum Abschluss des halbjährigen #quer20-Jubiläumsprojekts machte […]

Beitrag lesen →
Kulturfritzen, Literatur

Im #HohenzollernDOM auf den Spuren des letzten deutschen Kaisers

16. Juni 2017von kulturfritzen 4 Kommentare

  Einladung zum Social Walk im Berliner Dom. Das Berliner Warmup zum #HohenzollernWalk // Am 1. Juli lädt die Bayerische Schlösserverwaltung in Kooperation mit KulturMuseumTalk und den igers_nuernberg zum #HohenzollernWalk auf die […]

Beitrag lesen →
#Gruftwandeln, Instawalk, Kulturfritzen, Tweetwalk

95 Thesen zu #TheaterimNetz – Aufruf zur Blogparade

15. Mai 2017von kulturfritzen 13 Kommentare

von Anne Aschenbrenner und Marc Lippuner // Thesen sind da, um diskutiert zu werden! Und deshalb legen wir unsere 95 Thesen zu #TheaterimNetz – erarbeitet für „Theater und Netz Vol. […]

Beitrag lesen →
Blogparade, Diskussion, Kulturfritzen, Theater

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Weiter →

Themen

Twitter

Meine Tweets

Instagram

Bei unserem letzten Wiedersehen, kürzlich in #Berlin, haben wir den Audiowalk „Brecht stirbt“ ausprobiert, den das @theaterkollektiv_raumzeit für das @blnensemble entwickelt hat.
Heute vor 200 Jahren starb der Autor, Komponist und Karikaturist E.T.A. Hoffmann in Berlin. Beerdigt wurde er auf dem Friedhof vor dem Halleschen Tore.
🎧 Eine neue #KulturfritzenPodcast-Episode ist da!
Spontanes Wiedersehen in Berlin.
Heute vor 221 Jahren wurde Eduard Gaertner in Berlin geboren.
Als Marc kürzlich den Boulevard Unter den Linden langrollerte, überwältigte ihn auf der Schlossbrücke eine Art gaertnereskes Gefühl.

Facebook

Facebook

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Webseite erstellt mit WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Die Kulturfritzen
    • Schließe dich 148 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Die Kulturfritzen
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …