Eintausend #Berlinfakt|en – wir glauben es selbst kaum!
Es ist der beste Zeitpunkt, all jenen von Herzen Danke zu sagen, die unsere tägliche Dosis Berlin durch Likes, Kommentare und Retweets ins Twitteruniversum katapultieren und uns so auch nahezu jeden Tag neue Follower bescheren. Diese Unterstützung freut uns sehr und motiviert uns auch über die #Berlinfakt|en hinaus, als Kulturfritzen in Berlin und Wien, Kultur ins Netz zu tragen. Wir freuen uns schon, in gut drei Jahren den zweitausendsten #Berlinfakt mit Euch feiern zu können.
//
Hier sind nun die 50 Fakten, die die Tausend vollgemacht haben.
#Berlinfakt 951
Heute vor 109 Jahren wurden der Bahnhof Rennbahn und die Rennbahn Grunewald eröffnet. Die Rennbahn wich 1934 dem Olympiastadion, der Bahnhof (Foto) wurde umgebaut, hieß ab 1935 Reichssportfeld und trägt seit 1960 den Namen Olympiastadion. #berlinfakt pic.twitter.com/mgW9XTKOtC
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 23, 2018
#Berlinfakt 952
Heute vor 730 Jahren wurde das Dorf Lichtenberg erstmals urkundlich erwähnt. #berlinfakt
Mehr Infos: https://t.co/oABKVkVGQb pic.twitter.com/AufyOzyc6W
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 24, 2018
#Berlinfakt 953
Heute vor 106 Jahren wurde das Strandbad Müggelsee, das sich am Nordufer des Sees befindet, der Öffentlichkeit übergeben. #berlinfakt
(Abb.: #HeinrichZille: Sonntagsfreuden am #Müggelsee) pic.twitter.com/OmgwETu2jY
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 26, 2018
#Berlinfakt 954
Heute vor 95 Jahren fand im Rahmen der Spiel- und Sportwochen die Eröffnung des Volksparks Jungfernheide nach Plänen des Gartenbaudirektors Erwin Barth statt. #berlinfakt pic.twitter.com/JiBLeStPYs
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 27, 2018
#Berlinfakt 955
Heute vor 323 Jahren ließ Kurfürst Friedrich III. den Grundstein für das Zeughaus, das älteste erhaltene Gebäude am Boulevard Unter den Linden, legen.
Das Gebäude beherbergt mittlerweile das @DHMBerlin. #berlinfakt pic.twitter.com/msW6BVV1ld— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 28, 2018
#Berlinfakt 956
Heute vor 30 Jahren gewann der BFC Dynamo Berlin seinen 10. DDR-Fußballmeistertitel in Folge. Einen elften gab es nicht. #berlinfakt
(Foto: Klaus Oberst, Bundesarchiv) pic.twitter.com/w7IZkS9RPT— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 29, 2018
#Berlinfakt 957
Der Deponieberg Arkenberge in Blankenfelde (aufgeschüttet zwischen 1984 und 1998) ist mit 120,7 Metern die höchste Erhebung Berlins. #berlinfakt
(Foto: Global Fish, Wikipedia) pic.twitter.com/IiGGuhlyjz— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 30, 2018
#Berlinfakt 958
Die Handlung von Marlene Streeruwitz‘ Erzählung MAJAKOWSKIRING spielt am 31. Mai 1998, also heute vor 20 Jahren, in der ehemaligen Otto-Grotewohl-Villa in dem ovalen Straßenzug in Niederschönhausen. #berlinfakt pic.twitter.com/pd4R72CWbN
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 31, 2018
Heute vor 20 Jahren, an einem letzten Maitag ähnlich heiß wie der heutige, spielt Marlene Streeruwitz' Erzählung MAJAKOWSKIRING. Diesen #Berlinfakt hab ich zum Anlass genommen, ein paar Zeilen auf meinem neuen, kleinen #Berlin-Blog loszuwerden. https://t.co/Br0c2XTp8I
— Herr Jemine (@lippunermarc) May 31, 2018
#Berlinfakt 959
Heute vor 110 Jahren führte die Allgemeine Berliner Omnibus AG erstmalig Monatskarten ein. #berlinfakt pic.twitter.com/SAMIeS9Zhu
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 1, 2018
#Berlinfakt 960
Heute vor 140 Jahren schoss Karl Eduard Nobiling aus dem Haus Unter den Linden 18 auf den im offenen Wagen vorbeifahrenden Wilhelm I. aus einer doppelläufigen Schrotflinte und verletzte den Kaiser schwer. #berlinfakt pic.twitter.com/IuJ0EQ1Nrb
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 2, 2018
#Berlinfakt 961
Heute vor 153 Jahren Jahren forderte Ministerpräsident Otto von Bismarck den Abgeordneten Rudolf Virchow wegen einer hitzigen Debatte, die tags zuvor im Preußischen Landtag stattgefunden hatte, zum Duell. #berlinfakt
Infos: https://t.co/FeEGZHdaZg pic.twitter.com/iYN8j0Dwr8
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 3, 2018
#Berlinfakt 962
Heute vor 315 Jahren wurde die von Andreas Schlüter geschaffene Kanzel in der Marienkirche eingeweiht. #berlinfakt pic.twitter.com/hkxU4WlMTC
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 4, 2018
#Berlinfakt 963
Heute vor 280 Jahren starb Isaac de Beausobre in Berlin. Er war Superintendent der hugenottischen Gemeinden in Brandenburg und ist heute vor allem durch seine Geschichte des Manichäismus bekannt. #berlinfakt pic.twitter.com/KREkbysSKt
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 5, 2018
#Berlinfakt 964
Heute vor 67 Jahren wurde die erste #Berlinale unter riesigem Publikumsandrang im Titania-Palast in Berlin-Steglitz mit Alfred Hitchcocks elf Jahre altem Film REBECCA eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/XWmO6GJZoL
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 6, 2018
#Berlinfakt 965
Heute vor 65 Jahren wurde die Besucherorganisation „Theatergemeinde e.V.“ im Hotel Tusculum am Kurfürstendamm gegründet. #berlinfakt pic.twitter.com/3RigAsKID5
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 7, 2018
#Berlinfakt 966
Heute vor 300 Jahren wurden die Schloßdiebe Valentin Runck (Kastellan) und Daniel Stieff (Hofschlosser) in Berlin hingerichtet. Sie hatten mit Hilfe eines Nachschlüssels das königliche Münzkabinett geplündert. #berlinfakt pic.twitter.com/sIHk2vmeLH
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 8, 2018
#Berlinfakt 967
Heute vor 20 Jahren starb der Journalist (u.a. Kulturkorrespondent der FAZ) und Schriftsteller (u.a. „Remeurs Sünden“) Hans Scherer in Berlin. Er wurde 60 Jahre alt. #berlinfakt pic.twitter.com/HrMVSmvD9m
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 10, 2018
#Berlinfakt 968
Heute vor 235 Jahren wurde der Seidenwarenfabrikant Johann Adolf Heese in Berlin geboren. Er gilt als „Vater der Steglitzer Industrie“. #berlinfakt pic.twitter.com/xkuFyhy6gG
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 11, 2018
#Berlinfakt 969
Heute vor 75 Jahren starb der Schriftsteller, Kabarettist und Filmemacher Hanns Heinz Ewers in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/GAxNKnMHel
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 12, 2018
#Berlinfakt 970
Heute vor 138 Jahren starb der Architekt Johann Heinrich Strack in Berlin. Er entwarf die Siegessäule in ihrer ursprünglichen Gestalt. Viele Bauten des Schinkel-Schülers sind im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. #berlinfakt pic.twitter.com/vmF3evNx7p
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 13, 2018
#Berlinfakt 971
Heute vor 145 Jahren starb der Historiker und Politiker Friedrich von Raumer in Berlin. Er war u.a. Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. #berlinfakt pic.twitter.com/KyJ6GQIMU4
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 14, 2018
Unser heutiger #berlinfakt initiierte übrigens um 1850 die Einrichtung der ersten öffentlichen Bibliotheken in Berlin. (Unser Infotweet zum #bibtag) https://t.co/svUkmQHSHx
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 14, 2018
#Berlinfakt 972
Heute vor 130 Jahren starb Friedrich III., König von Preußen und Deutscher Kaiser, nach nur 99 Tagen Amtszeit an Kehlkopfkrebs im Neuen Palais in Potsdam. Als Kronprinz war er mit dem Aufbau der Museen auf der Berliner Museumsinsel betraut. #berlinfakt pic.twitter.com/IAbhlOZVIe
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 15, 2018
#Berlinfakt 973
Heute vor 140 Jahren wurde in Weißensee die erste Trabrennbahn Berlins eröffnet. Sie blieb bis 1912 in Betrieb. #berlinfakt
(Foto: Verein Weißenseer Heimatfreunde) pic.twitter.com/xrXiZLs6IQ— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 16, 2018
#Berlinfakt 974
Heute vor 65 Jahren riss der 22-jährige Lastwagenfahrer Horst Ballentin die sowjetische Fahne vom Mast auf dem Brandenburger Tor, die dort seit 1945 wehte. Sie wurde von Demonstranten zerrissen und verbrannt. #berlinfakt zum #17juni1953.
(Foto: Friedrich-Ebert-Stiftung) pic.twitter.com/T6n1l9mCds— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 17, 2018
#Berlinfakt 975
Heute vor 305 Jahren wurde die Spandauische Kirche eingeweiht. 20 Jahre später erhielt sie ihren barocken Kirchturm, Friedrich II. gab der Kirche ihren heutigen Namen: Sophienkirche, benannt nach der zweiten preußischen Königin Sophie Luise. #berlinfakt pic.twitter.com/cgRHXySZcu
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 18, 2018
#Berlinfakt 976
Berlin hat gegenwärtig 775 allgemeinbildende Schulen, die von 354 563 Schüler_innen besucht werden. #berlinfakt pic.twitter.com/YQqg7qBOJO
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 19, 2018
#Berlinfakt 977
Heute vor 35 Jahren wurden die im Wedding gelagerten Fassadenteile des Ephraim-Palais‘ dem Ostberliner Senat übergeben, der das Rokokogebäude 12 Meter nördlich des ursprünglichen Standorts im Nikolaiviertel wieder aufbauen ließ. #Berlinfakt @StadtmuseumBLN pic.twitter.com/Oi6lkEMnlX
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 20, 2018
#Berlinfakt 978
Heute vor 85 Jahren begann die „Köpenicker Blutwoche“, eine Verhaftungs-, Folter- und Mordaktion der SA gegen ca. 500 Zivilpersonen (v.a. aus der Arbeiterbewegung). #berlinfakt
Mehr Infos:https://t.co/EnsIGEwk7i
(Foto: OTFW, Berlin) pic.twitter.com/xlQdgkUs2x— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 21, 2018
#Berlinfakt 979
Mit 30.000 Quadratkilometern ist das Erzbistum Berlin flächenmäßig das zweitgrößte Bistum Deutschlands. #berlinfakt pic.twitter.com/Ed5T74WzAo
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 22, 2018
#Berlinfakt 980
Heute vor 181 Jahren wurde Ernst August Friedel geboren. Der Kommunalpolitiker, Museologe und Heimatforscher gründete 1874 das Märkische Provinzialmuseum, das er bis 1906 leitete. #berlinfakt@StadtmuseumBLN pic.twitter.com/gi6Ls0uaqV
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 23, 2018
#Berlinfakt 981
Heute vor 183 Jahren wurde die Johanniskirche eingeweit. Es war die erste Kirche Moabits und eine der vier von Karl-Friedrich Schinkel entworfenen Vorstadtkirchen. #berlinfakt pic.twitter.com/0FEyPqsMfp
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 24, 2018
#Berlinfakt 982
Heute vor 150 Jahren wurde die Allgemeine Berliner Omnibus AG mit einem Aktienkapital von einer Million Taler gegründet. Sie verfügte schon zu Beginn über 257 gezogene Omnibusse und 1089 Pferde. #berlinfakt#weilwirdichlieben pic.twitter.com/iRl7GZ24gA
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 25, 2018
#Berlinfakt 983
Heute vor 73 Jahren wurde in der Platanenallee 11 (Westend) die @CDU gegründet. #berlinfakt
(Plakat von 1946) pic.twitter.com/kf857wot9C
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 26, 2018
#Berlinfakt 984
Heute vor 142 Jahren starb Christian Gottfried Ehrenberg in Berlin. Er zählt zu den bekanntesten und produktivsten Wissenschaftlern seiner Zeit und gilt als Begründer der Mikropaläontologie und Mikrobiologie. Im Friedrichshain trägt eine Straße seinen Namen. #berlinfakt pic.twitter.com/LR8QIoqhsb
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 27, 2018
#Berlinfakt 985
Heute vor 528 Jahren wurde mit Albrecht von Brandenburg aus dem Haus der Hohenzollern im Cöllner Schloss einer der wichtigsten Gegenspieler Martin Luthers geboren. #berlinfakt
(Gemälde von Lucas Cranach d.Ä.) pic.twitter.com/yvPPoz2SzC— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 28, 2018
#Berlinfakt 986
Heute vor 155 Jahren begannen die sog. Moritzplatz-Krawalle, ausgelöst durch den Gastwirt Schulze, der die Zwangsräumung seines Lokals in der Oranienstraße 64 öffentlich machte und Mietwucher anprangerte. #berlinfakt
Genaue Infos hat @kreuzberged: https://t.co/7D2EWpNaCZ pic.twitter.com/pMlVdqq0dN
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 29, 2018
#Berlinfakt 987
Heute vor 25 Jahren wurde die Fassadenimitation des Stadtschlosses eröffnet. Das detaillierte Abbild kam aus dem Pariser Atelier von Catherine Feff und war im Maßstab 1:1 mit dem weltgrößten Raumgerüst aufgestellt. Es stand bis zum Herbst 1994. #berlinfakt
(Foto: FkMohr) pic.twitter.com/FjtG8PCfQl— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 30, 2018
#Berlinfakt 988
Heute vor 120 Jahren wurde das Stadtbad Charlottenburg (Krumme Straße) eröffnet. Es ist das älteste erhaltene Hallenbad Berlins. #berlinfakt
(Foto: Berliner Bäder) pic.twitter.com/SsBcA2zy9c— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 1, 2018
#Berlinfakt 989
Heute vor 104 Jahren hielt Albert Einstein in der Preußischen Akademie der Wissenschaften seine Antrittsrede. Sie beinhaltete eine kurze Darstellung seiner Relativitätstheorie. #berlinfakt pic.twitter.com/xohvF7F5Ng
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 2, 2018
#Berlinfakt 990
Heute vor 87 Jahren fand mit Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ die letzte Vorstellung in der Krolloper statt. Als Grund für die Schließung führte der Preußische Landtag an, dass sich in Zeiten wirtschaftlicher Krisen Berlin drei Opernhäuser nicht leisten könne. #berlinfakt pic.twitter.com/Eoavf0cfLb
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 3, 2018
#Berlinfakt 991
In Berlin gibt es derzeit 257 öffentliche Toiletten. #berlinfakt
Mehr Infos: https://t.co/fS5XVOlk3M pic.twitter.com/UiHALSzUV1
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 4, 2018
#Berlinfakt 992
Heute vor 303 Jahren starb der hugenottische Jurist und Staatsmann Charles Ancillon in Berlin. Er war u.a. Mitbegründer des Französischen Gymnasiums, Historiograph des Kurfürsten und Polizeipräsident von Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/4nQfPp3aXS
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 5, 2018
#Berlinfakt 993
Heute vor 70 Jahren wurde in der Kufsteiner Straße das RIAS-Funkhaus im ehemaligen Bürogebäude des Bayerischen Stickstoffsyndikats eingeweiht. Seit 1994 sendet @dlfkultur aus dem denkmalgeschützten Gebäude. #berlinfakt pic.twitter.com/HdhRGyGP5p
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 6, 2018
#Berlinfakt 994
Heute vor 88 Jahren starb Julius Hart, Dichter und Literaturkritiker des Naturalismus, in Berlin. Sein Ehrengrab befindet sich auf dem Friedhof Zehlendorf. #berlinfakt pic.twitter.com/2Jn3iAphhK
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 7, 2018
#Berlinfakt 995
Heute vor 315 Jahren wurde die von Martin Grünberg entworfene Parochialkirche feierlich eingeweiht. #berlinfakt pic.twitter.com/0x0t1AAneP
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 8, 2018
#Berlinfakt 996
Heute vor 230 Jahren erließ der preußische Justizminister Johann Christof von Woellner das Religionsedikt. Es verschärfte die Aufsicht des preußischen Staates über Kirchen und Schulwesen mit dem Ziel, aufklärerische Tendenzen einzudämmen. #berlinfakt pic.twitter.com/vSjibl5kNq
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 9, 2018
#Berlinfakt 997
Heute vor 134 Jahren starb Karl Richard Lepsius in Berlin. Er war Begründer der wissenschaftlichen Beschäftigung mit den ägyptischen Altertümern und damit des Faches Ägyptologie. #berlinfakt pic.twitter.com/oMuxxH6y7z
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 10, 2018
#Berlinfakt 998
Heute vor 319 Jahren wurde das Schloss Lietzenburg feierlich eingeweiht. In den folgenden 50 Jahren fand der Ausbau zum Schloss Charlottenburg in der heute bekannten Form statt. #berlinfakt pic.twitter.com/gwDkrdq7dp
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 11, 2018
#Berlinfakt 999
Heute vor 51 Jahren starb der Maler Otto Nagel in Biesdorf. Dort sind eine Straße und eine Schule nach ihm benannt. #berlinfakt
(Abb. „Selbstbildnis mit Hut“) pic.twitter.com/hJeirN4kLU
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 12, 2018
#Berlinfakt 1.000
Heute vor 70 Jahren wurde in der Filmbühne Wien am Kurfürstendamm die SciFi-Komödie DER HERR VOM ANDERN STERN mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle (Regie: Heinz Hilpert) uraufgeführt. #berlinfakt pic.twitter.com/BxwSEFbe0i
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 13, 2018
//