Unsere #Berlinfakt|en 751 – 800 //
Hier kommt das nächste Bündel mit einem – wie immer – sehr bunten Sammelsurium aus historischen Fakten und Informationen über Berlin.
#Berlinfakt 751
Heute vor 195 wurde die Jannowitzbrücke, damals aus Holz, eröffnet. #berlinfakt
Wunderbare Anekdoten dazu: https://t.co/UO75GzXxAH pic.twitter.com/IblnZiM7C1
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 29, 2017
#Berlinfakt 752
Heute vor 88 Jahren kam Alfred Döblins Roman BERLIN ALEXANDERPLATZ in den Buchhandel. #berlinfakt pic.twitter.com/JL7ZSQwRi3
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 30, 2017
#Berlinfakt 753
Heute vor 150 Jahren wurde der alte Ostbahnhof eröffnet.
Dort steht nun das Verlagsgebäude des @ndaktuell (Franz-Mehring-Pl.). #berlinfakt pic.twitter.com/BdoHYM5xJr— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 1, 2017
#Berlinfakt 754
Heute vor 64 Jahren feierte das Kabarett-Theater DISTEL mit „Humor, Humor ist eingeplant“ seine erste Premiere. #berlinfakt pic.twitter.com/VIkInnuIOB
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 2, 2017
#Berlinfakt 755
Heute vor 88 Jahren starb Gustav Stresemann, Nobelpreisträger und Außenminister der Weimarer Republik, in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/d4SOYtiGhK
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 3, 2017
#Berlinfakt 756
Heute vor 48 Jahren wurde der Kulturpark Plänterwald mit Riesenrad eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/WF4myJgMm0
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 4, 2017
#Berlinfakt 757
Heute vor 172 Jahren wurde die Jacobikirche in der Oranienstraße geweiht. #berlinfakt pic.twitter.com/u8dDcojKFa
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 5, 2017
#Berlinfakt 758
Heute vor 132 Jahren endete der Sensationsprozess um den Maler Gustav Graef mit einem Freispruch. #berlinfakt
Infos: https://t.co/SywOUSuAwq pic.twitter.com/Hf6D321KOW— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 7, 2017
#Berlinfakt 759
Heute vor 96 Jahren wurde das @TheateramKudamm mit INGEBORG von Curt Goetz eröffnet. #berlinfakt
Infos (aus 2016): https://t.co/IVOtah9RBc pic.twitter.com/cB9D5VjL5X— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 8, 2017
#Berlinfakt 760
Heute vor 30 Jahren wurde das Zeiss-Großplanetarium im Ernst-Thälmann-Park eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/KcwW3Mnmd6
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 9, 2017
#Berlinfakt 761
Heute vor 170 Jahren wurde das #Bethanien als Diakonissen-Krankenhaus mit Lehranstalt eingeweiht. #berlinfakt pic.twitter.com/ondEzgWNmf
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 10, 2017
#Berlinfakt 762
Heute vor 59 Jahren starb Johannes R. Becher in Berlin. Der Dichter & Kulturminister verfasste den Text der DDR-Nationalhymne. #berlinfakt pic.twitter.com/Bt14tzJ4tp
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 11, 2017
#Berlinfakt 763
Heute vor 161 Jahren wurde die St.-Andreas-Kirche eingeweiht. (ausgebrannt nach Luftangriff 1944, Abriss 1949) #berlinfakt pic.twitter.com/iEDzkpDHSb
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 12, 2017
#Berlinfakt 764
Heute vor 115 Jahren wurde das Denkmal für Ernst Dircksen, Erbauer der Berliner Stadtbahn, am Bahnhof Friedrichstraße enthüllt. #berlinfakt pic.twitter.com/ipK7UA4iWc
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 13, 2017
Unser heutiger #berlinfakt stand an der Südseite des Bahnhofs Friedrichstraße (Königseingang) und wurde im 2. Weltkrieg zerstört. pic.twitter.com/5VeyLQOghL
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 13, 2017
#Berlinfakt 765
Heute vor 78 Jahren starb der Astronom Friedrich Simon Archenhold in Berlin. Nach ihm wurde die Sternwarte in Treptow benannt. #berlinfakt pic.twitter.com/WGHWCSEAYu
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 14, 2017
#Berlinfakt 766
Samuel Fischer, einer der bedeutendsten Verleger Deutschlands (S.Fischer-Verlag), starb heute vor 83 Jahren in Berlin. #berlinfakt #fbm17 pic.twitter.com/hzA3oQX8ov
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 15, 2017
#Berlinfakt 767
Heute vor 111 Jahren besetzte und beraubte der Schuhmacher Friedrich W. Voigt („Hauptmann von Köpenick“) das Köpenicker Rathaus. #berlinfakt pic.twitter.com/6SSxf51PNV
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 16, 2017
#Berlinfakt 768
Heute vor 117 Jahren wurde Bernhard von Bülow Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident. #berlinfakt pic.twitter.com/20jvFKH3dR
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 17, 2017
#Berlinfakt 769
Heute vor 180 Jahren wurde Zar Nikolaus I. Ehrenbürger Berlins. Er ist der erste Ausländer & der einzig Gekrönte in der Liste. #berlinfakt pic.twitter.com/FtSsOz70kK
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 18, 2017
#Berlinfakt 770
Heute vor 135 Jahren starb Eduard Mandel, einer der führenden Meister der Berliner Kupferstecherkunst, in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/oiDif62hLh
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 20, 2017
#Berlinfakt 771
Heute vor 148 Jahren starb der Kommunalpolitiker H.A. de Cuvry in Berlin. Schon seit Lebzeiten trägt eine Straße seinen Namen. #berlinfakt pic.twitter.com/sKDV1SVA5t
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 21, 2017
#Berlinfakt 772
Vor 602 Jahren begann mit der Erbhuldigung Kurfürst Friedrichs I. auf einem Landtag in Berlin die Herrschaft der Hohenzollern. #berlinfakt pic.twitter.com/n4jJuc9qZL
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 22, 2017
#Berlinfakt 773
Heute vor 175 Jahren wurde der Frankfurter Bahnhof als Kopfbahnhof eröffnet. Er heißt heute Ostbahnhof. #berlinfakt pic.twitter.com/BX0FtZQ9ZS
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 23, 2017
#Berlinfakt 774
Heute vor 122 Jahren wurde das Circus-Busch-Stammhaus am Bahnhof Börse (= S Hackescher Markt) eröffnet. #berlinfakt https://t.co/mbsAvWIYYS pic.twitter.com/Zv0TfUDwHA
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 24, 2017
#Berlinfakt 775
Heute vor 156 Jahren starb Friedrich Carl von Savigny, Kronsyndikus und Begründer der historischen Rechtsschule, in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/j1xYXl7XkX
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 25, 2017
Seit 1887 trägt der Savignyplatz in Charlottenburg den Namen unseres heutigen #berlinfakt|s. pic.twitter.com/v9ziyiKBul
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 25, 2017
#Berlinfakt 776
Heute vor 156 Jahren wurde die St.-Michaelis-Kirche nach Entwürfen von August Soller eingeweiht. (Teilzerstörung 1945) #berlinfakt pic.twitter.com/QMy8dKxQVR
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 26, 2017
#Berlinfakt 777
Heute vor 87 Jahren wurde im Volkspark Rehberge Georg Kolbes Rathenau-Brunnen aufgestellt. (Entfernung 1934, Einschmelzung 1941) #berlinfakt pic.twitter.com/emft10Hvt6
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 27, 2017
Seit 1987 steht an gleicher Stelle eine Kopie unseres heutigen #Berlinfakt|s. Leider außer Betrieb. #steuerschraube https://t.co/pPfteSRCEK pic.twitter.com/glny7dGaTR
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 27, 2017
#Berlinfakt 778
Heute vor 287 Jahren beschloss das Köpenicker Kriegsgericht lebenslangen Festungsarrest für Hans Hermann von Katte. #berlinfakt pic.twitter.com/2VqzQtMB6k
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 28, 2017
König Friedrich Wilhelm I. hob das Urteil über Katte (#berlinfakt) auf und befahl die Hinrichtung. Diese erfolgte am 6. November in Küstrin. pic.twitter.com/eNPd8vnYl3
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 28, 2017
#Berlinfakt 779
Vor 332 Jahren sicherte der Große Kurfürst den Hugenotten Glaubensfreiheit und Niederlassungsrecht zu (Potsdamer Toleranzedikt) #berlinfakt pic.twitter.com/802MmrmNKf
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 29, 2017
#Berlinfakt 780
Eine heute vor 779 Jahren datierte Urkunde zeigt erstmals den Bären auf der Mittelfläche eines Berliner Siegelmedaillons. #berlinfakt pic.twitter.com/kDivpaT2Vh
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 30, 2017
#Berlinfakt 781
Heute vor 193 Jahren wurde das durch Karl Friedrich Schinkel umgestaltete Schloss Tegel („Humboldt-Schlösschen“) eingeweiht. #berlinfakt pic.twitter.com/CCEATjMQfr
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) October 31, 2017
#Berlinfakt 781
Heute vor 126 Jahren wurde der von Reinhold Begas geschaffene Neptunbrunnen am ursprgl. Standort, dem Schlossplatz, eingeweiht. #berlinfakt pic.twitter.com/iQ7lWnNjNz
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 1, 2017
#Berlinfakt 783
Heute vor 212 Jahren erhielt der Alexanderplatz zu Ehren des Zaren Alexander I., kurz nach dessen Berlin-Besuch, seinen Namen. #berlinfakt pic.twitter.com/VlwaJUZ81l
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 2, 2017
#Berlinfakt 784
Heute vor 70 Jahren wurde die Liedermacherin und Lyrikerin Bettina Wegner in Lichterfelde geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/opdY2FAzbe
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 4, 2017
#Berlinfakt 785
Die heute vor 125 Jahren eröffnete erste Berliner Einzelausstellung mit Werken des jungen Edvard Munch geriet zum Skandal. #berlinfakt pic.twitter.com/t2DK9wPdn8
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 5, 2017
Die Munch-Ausstellung musste nach wenigen Tagen frühzeitig geschlossen werden. #berlinfakt-Ergänzung
Mehr Infos: https://t.co/G9bhGxFCCT— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 5, 2017
#Berlinfakt 786
Heute vor 132 Jahren wurde Siegmund Loewe, Pionier der Radiotechnik und Industrieller, in Berlin geboren. #berlinfakt
(Foto (c) SDTB) pic.twitter.com/kZXkgZ4I0p
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 6, 2017
#Berlinfakt 787
Heute vor 151 Jahren wurde Paul Lincke, „Vater der Berliner Operette“, in Berlin geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/zTBDLqxxM9
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 7, 2017
#Berlinfakt 788
Heute vor 87 Jahren wurde das Singspiel IM WEIßEN RÖßL im Großen Schauspielhaus uraufgeführt. #berlinfakt pic.twitter.com/1YhT50Gp5b
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 8, 2017
#Berlinfakt 789
"Das trifft nach meiner Kenntnis ist das sofort, unverzüglich…“
Günter Schabowskis Halbsatz öffnete vor 28 Jahren die Mauer. #berlinfakt pic.twitter.com/5IiVIkYtUQ— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 9, 2017
Mehr Infos zum heutigen #Berlinfakt: https://t.co/6rq4c63CA5
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 9, 2017
#Berlinfakt 790
Heute vor 183 Jahren wurde die Granitschale im Lustgarten eingeweiht. #berlinfakt
Ausführliche Infos: https://t.co/YZg0tzcYXh pic.twitter.com/zkOQahfSPK— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 10, 2017
#Berlinfakt 791
Heute vor 72 Jahren wurde das sowjetische Ehrenmal im Tiergarten eingeweiht. #berlinfakt pic.twitter.com/dYlZACbp67
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 11, 2017
#Berlinfakt 792
Heute vor 64 Jahren trat das Gesetz über die Errichtung einer Rundfunkanstalt Sender Freies Berlin (SFB) in Kraft. #berlinfakt pic.twitter.com/zh02kpOoon
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 12, 2017
#Berlinfakt 793
Heute vor 76 Jahren wurde Eberhard Diepgen in Pankow geboren. Er war 1984 – 1989 & 1991 – 2001 Regierender Bürgermeister von Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/tqwZ9bvUnH
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 13, 2017
#Berlinfakt 794
Heute vor 21 Jahren wurde für den Erweiterungsbau des Bundespräsidialamtes im Tiergarten („Präsidenten-Ei“), der Grundstein gelegt. #berlinfakt pic.twitter.com/cKTYJYMWly
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 14, 2017
#Berlinfakt 795
Heute vor 167 Jahren kam die erste preußische Briefmarke, das Kopfbild Friedrich Wilhelms IV. zeigend, in den postalischen Verkehr. #berlinfakt pic.twitter.com/F0595o2k68
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 15, 2017
#Berlinfakt 796
Heute vor 67 Jahren wurde das „Theater der Freundschaft“ in einem ehem. Schulgebäude an der Parkaue eingeweiht. #berlinfakt pic.twitter.com/K3gEGZyHiI
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 16, 2017
#Berlinfakt 797
Heute vor 107 Jahren wurde der Sportpalast an der Potsdamer Straße als größter Eispalast der Welt feierlich eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/sEnSyfAZGJ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 17, 2017
#Berlinfakt 798
Heute vor 200 Jahren wurde der Bildhauer Friedrich Anton Hermann Schievelbein in Berlin geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/U03BwtmCcW
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 18, 2017
#Berlinfakt 799
Heute vor 64 Jahren wurden in Ost-Berlin neue Kfz-Kennzeichen (Anfangsbuchstaben I, dahinter zweiter Buchstabe) ausgegeben. Sie waren gültig bis Ende 1993. #berlinfakt pic.twitter.com/WlSN0FWUNt
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 19, 2017
#Berlinfakt 800
In Berlin befindet sich Deutschlands einziges @spionagemuseum.
(Es wurde 2015 als Spy Museum Berlin eröffnet). #berlinfakt pic.twitter.com/mZDoXw9782— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 20, 2017
// (ml)