Fünfzig #Berlinfakt|en sind schnell zusammen, auch wenn man – wie ich in den letzten Wochen – nicht mehr täglich einen auf die Twitterwall pinnt. Vor zwei Jahren (am 30. Juli 2015) wurde der erste #Berlinfakt gepostet, folglich müssten nun schon etwa 30 Fakten mehr vorliegen. Die Recherche gestaltet sich, bei aller Fülle an Informationen über diese große, aufregende Stadt, manchmal schwieriger als gedacht, viele Superlativ-Fakten sind schon vertwittert, viele Tagesfakten zu speziell, um sie auf 140 Zeichen herunterbrechen zu können. Nichtsdestotrotz liegen nun aber insgesamt 700 Fakten vor. Die letzten 50 findet Ihr, wenn Ihr jetzt einfach weiterlest, alle anderen haben wir hier ebenfalls in praktischen 50er-Paketen versammelt.
#Berlinfakt 651
Von den rund 300 noch existierenden öffentlichen Brunnen, Planschen und Fontänen werden 270 technisch betreut und gewartet. #berlinfakt pic.twitter.com/Rh6l8CLp2p
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 1, 2017
#Berlinfakt 652
Heute vor 111 Jahren weihte Kaiser Wilhelm II. mit seiner Yacht Alexandria den Teltowkanal nahe der Kleinmachnower Schleuse ein. #berlinfakt pic.twitter.com/4RWk4XZDsh
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 2, 2017
#Berlinfakt 653
Das Berliner Schloss hatte zuletzt 1210 Zimmer. #berlinfakt
(Dieser und ein Funfact zum Schloss bei @kreuzberged: https://t.co/jR76myRz0B) pic.twitter.com/41PXwSsBHI
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 5, 2017
#Berlinfakt 654
Heute vor 72 Jahren wurde Gustaf Gründgens aus Proben heraus im Harnack-Haus vom sowjetischen Geheimdienst NKWD verhaftet. #berlinfakt pic.twitter.com/gAzID0A1Ug
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 6, 2017
#Berlinfakt 655
Mit dem Tod seines Vaters Friedrich Wilhelm III. wurde heute vor 177 Jahren Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen. #berlinfakt pic.twitter.com/3cmaCkjevg
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 7, 2017
#Berlinfakt 656
Der königlich preußische Kapellmeister, Pianist und Komponist Friedrich Heinrich Himmel starb heute vor 204 Jahren in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/NMczzqfBSL
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 8, 2017
#Berlinfakt 657
Heute vor 18 Jahren wurde der Grundstein für die von Hans Hollein entworfene österreichische Botschaft gelegt. #berlinfakt pic.twitter.com/VauikxNKy3
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 9, 2017
#Berlinfakt 658
Heute vor 131 Jahren wurde auf der Freitreppe der Alten Nationalgalerie die Reiterstatue Friedrich Wilhelms IV. enthüllt. #berlinfakt pic.twitter.com/OdSju1Z6ZR
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 10, 2017
#Berlinfakt 659
Das Jagdschloss Grunewald (erbaut 1542/1543) ist der älteste noch erhaltene Schlossbau Berlins. #berlinfakt
(Gemälde: Wilhelm Barth, 1832) pic.twitter.com/bZ8XMkXQRV— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 11, 2017
#Berlinfakt 660
Im Jagdschloss Grunewald ist mit ca. 35 Werken Berlins größte Cranach-Sammlung zu sehen. #berlinfakt#museummonday @SPSGmuseum pic.twitter.com/IwlhD5OpCJ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 12, 2017
#Berlinfakt 661
Heute vor 98 Jahren wurde Rosa Luxemburg, fünf Monate nach ihrer Ermordung, in Friedrichsfelde beigesetzt. #berlinfakt pic.twitter.com/i1JrhcHd66
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 13, 2017
#Berlinfakt 662
Heute vor 46 starb Ursula Kardos, die "Hellseherin der Prominenten", die das Attentat auf Hitler (20.7.44) vorhersah, in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/tqXJTaBcxE
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 14, 2017
#Berlinfakt 663
Die Berliner Sparkasse wurde heute vor 199 Jahren als erste Sparkasse Preußens errichtet. (Sitz im (alten) Berliner Rathaus) #berlinfakt pic.twitter.com/FA2ZQXZS0Y
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 15, 2017
#Berlinfakt 664
Heute vor 82 Jahren wurde die einschiffige Ernst-Moritz-Arndt-Kirche in Zehlendorf eröffnet. (Architekt: Diez Brandi) #berlinfakt pic.twitter.com/x2USXVcT77
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 16, 2017
#Berlinfakt 665
Heute vor 103 Jahren wurde der Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal als Teil des Großschiffahrtwegs Berlin – Stettin eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/u2R3YVmksW
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 17, 2017
#Berlinfakt 666
Heute vor 745 Jahren bestätigten die Ratsmänner von Berlin im ältesten registrierten Berliner Zunftbrief die Bäckergilde. #berlinfakt pic.twitter.com/Y7uM1cV7CO
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 18, 2017
Die Bäcker gehörten zu den Viergewerken und waren eine mächtige Innung im mittelalterlichen Berlin. #berlinfakt https://t.co/F67hIBRQ73
— Berlin Kultour (@BerlinKultour) June 20, 2017
#Berlinfakt 667
Das Currywurstmuseum (@QWoo, eröffnet 2009) ist Deutschlands erstes Museum, das sich dieser Wurstspezialität widmet. #berlinfakt #foodMW pic.twitter.com/Nmhy7wTWh2
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 19, 2017
#Berlinfakt 668
Die Querflötensammlung aus dem Besitz Friedrichs II. ist im Musikinstrumentenmuseum zu finden. #berlinfakt #museumweek #musicMW pic.twitter.com/Atr0VMmfPF
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 21, 2017
#Berlinfakt 669
Heute vor 88 Jahren wurde der Volkspark Rehberge feierlich eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/K1AeEI1ZtY
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 22, 2017
#Berlinfakt 670
Heute vor 19 Jahren wählten die Berliner Philharmoniker Simon Rattle zum neuen Chefdirigenten und künstlerischen Leiter. #berlinfakt pic.twitter.com/LVLmLySf0L
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 23, 2017
#Berlinfakt 671
Heute vor 50 Jahren wurde der Grundstein für das Hotel Stadt Berlin am Alexanderplatz gelegt. Eröffnung war am 7. Oktober 1970. #berlinfakt pic.twitter.com/rzomBmdgts
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 24, 2017
#Berlinfakt 672
Heute vor 139 Jahren wurde die Frauenrechtlerin und Politikerin Marie-Elisabeth Lüders in Berlin geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/5FUNR10W2X
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 25, 2017
#Berlinfakt 673
Heute vor 224 Jahren starb der Schriftsteller Karl Philipp Moritz an einem Lungenödem in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/7V2Z5sxfiJ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 26, 2017
#Berlinfakt 674
Heute vor 135 Jahren wurde Eduard Spanger in Lichterfelde geboren. Er gilt als "moderner Klassiker der Pädagogik". #berlinfakt pic.twitter.com/Ypwe5YO7hV
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 27, 2017
#Berlinfakt 675
Heute vor 260 Jahren starb Sophie Dorothea, Königin von Preußen und Mutter Friedrichs des Großen, im Schloss Monbijou. #berlinfakt pic.twitter.com/4ecML4Ommr
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 28, 2017
#Berlinfakt 676
Heute vor 90 Jahren wurde dem Maler Max Liebermann anläßlich seines 80. Geburtstages das Berliner Ehrenbürgerrecht verliehen. #berlinfakt pic.twitter.com/BJB36Pf21W
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 29, 2017
#Berlinfakt 677
Heute vor 54 Jahren – am 70. Geburtstag von Staatsoberhaupt Walter Ulbricht – wurde das Alfred-Brehm-Haus im Tierpark eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/1fPZzxyxKP
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) June 30, 2017
#Berlinfakt 678
Im #BerlinerDom befindet sich der erste elektrische Fahrstuhl in einem öffentlichen Berliner Gebäude. #berlinfakt #hohenzollernDOM pic.twitter.com/ZPwketilUJ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 1, 2017
#Berlinfakt 679
Heute vor 47 Jahren starb der Operettenlibrettist und Theaterdirektor Heinz Hentschke in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/xtXrHccy3n
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 3, 2017
#Berlinfakt 680
Heute vor 151 Jahren starb der Pädagoge und Schulpolitiker Adolph Diesterweg in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/CDH9GtpllI
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 7, 2017
#Berlinfakt 681
Heute vor 65 Jahren wurde der Jurist Walter Linse vom Ministerium für Staatsicherheit aus Lichterfelde nach Ostberlin entführt. #berlinfakt pic.twitter.com/lNCXElCQvC
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 8, 2017
#Berlinfakt 682
Das 1901 – 1905 in märkischer Backsteingotik gestaltete Köpenicker Rathaus hat 340 Büroräume. #berlinfakt pic.twitter.com/Oxf43wBMRT
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 9, 2017
#Berlinfakt 683
Heute vor 186 Jahren wurde die nach Karl Friedrich Schinkels Plänen errichtete Friedrichwerdersche Kirche eingeweiht. #berlinfakt pic.twitter.com/XhuN8s2ntR
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 10, 2017
#Berlinfakt 684
Heute vor 482 Jahren wurde Joachim II. Kurfürst von Brandenburg. Er führte 1539 die Reformation in der Mark Brandenburg ein. #berlinfakt pic.twitter.com/941g2tqq62
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 11, 2017
#Berlinfakt 685
Heute vor 314 Jahren wurde Andreas Schlüters Reiterstandbild des Großen Kurfürsten auf der Langen Brücke enthüllt. #berlinfakt pic.twitter.com/0atTNOKqe1
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 12, 2017
Die Bronze steht heute im Ehrenhof von Schloss Charlottenburg, der Original-Sockel im Bodemuseum (darauf eine Kopie). #berlinfakt https://t.co/2JanBhIcUb
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 12, 2017
#Berlinfakt 686
Heute vor 270 Jahren wurde der Grundstein für die katholische St.-Hedwigs-Kathedrale gelegt. #berlinfakt pic.twitter.com/XNEp6fnfIe
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 13, 2017
#Berlinfakt 687
Heute vor 150 Jahren wurde Otto von Bismarck zum Kanzler des Norddeutschen Bundes ernannt. #berlinfakt pic.twitter.com/LZIBHqNYh2
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 14, 2017
#Berlinfakt 688
Heute vor 146 Jahren wurde der Lehrter Bahnhof, das "Schloss unter Berlins Bahnhöfen", eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/oLmINUlOwG
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 15, 2017
#Berlinfakt 689
Das Empfangsgebäude des Hamburger Bahnhofs (heute Museum) ist das einzige erhaltene der großen Berliner Kopfbahnhöfe. #berlinfakt pic.twitter.com/FZpKYi22PY
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 16, 2017
#Berlinfakt 690
Heute vor 507 Jahren wurden im sog. Berliner Judenprozeß (Vorwurf Hostienschändung) 38 Juden auf dem Scheiterhaufen verbrannt. #berlinfakt pic.twitter.com/o9uKdtieKI
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 19, 2017
An unseren heutigen #Berlinfakt schloß sich die Ausweisung aller Juden aus der Mark Brandenburg an. https://t.co/RdNkvylgv2
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 19, 2017
#Berlinfakt 691
Heute vor 170 Jahren wurde der Maler Max Liebermann in Berlin geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/QxPzpSUGJQ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 20, 2017
#Berlinfakt 692
Heute vor 27 Jahren fand das Konzertspektakel THE WALL auf dem ehemaligen "Todesstreifen" am Potsdamer Platz statt. #berlinfakt pic.twitter.com/fMuoljNRQ8
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 21, 2017
#Berlinfakt 693
Heute vor 190 Jahren starb Madame DuTitre, ein Berliner Original, über das zahlreiche "köstliche" Anekdoten kursierten. #berlinfakt pic.twitter.com/PcWO0W3ZvQ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 22, 2017
Eine Anekdotensammlung über die einzige Frau, "die das Berlinische mit Grazie" zu sprechen verstand: https://t.co/nAwFGBLniR #berlinfakt https://t.co/HvMfVVrNwF
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 22, 2017
#Berlinfakt 694
Heute vor 172 Jahren legte Friedrich Wilhelm IV. den Grundstein für das Krankenhaus Bethanien am Mariannenplatz (Kreuzberg). #berlinfakt pic.twitter.com/vUtxMUCYpc
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 23, 2017
#Berlinfakt 695
Heute vor 200 Jahren brannte das von Carl Gotthard Langhans errichtete Schauspielhaus am Gendarmenmarkt vollständig aus. #berlinfakt pic.twitter.com/Qy3QTbGtFz
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 29, 2017
#Berlinfakt 696
Ein Flamingomännchen aus dem Zoo ist mit Geburtsjahr 1948 Deutschlands ältestes Zootier. (Schildkröten laufen außer Konkurrenz) #berlinfakt pic.twitter.com/IDjVo4zWuZ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 30, 2017
#Berlinfakt 697
Heute vor 574 Jahren legte Kurfürst Friedrich II. Eisenzahn den Grundstein für das Berliner Schloss. #berlinfakt pic.twitter.com/a7s7T5gARW
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) July 31, 2017
#Berlinfakt 698
Heute vor 173 Jahren wurde der Zoologische Garten als erster Zoo Deutschlands eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/MN17DhN76e
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 1, 2017
#Berlinfakt 699
Heute vor 149 Jahren wurde Theodor Wolff, einflussreicher Journalist in Kaiserreich und Weimarer Republik, in Berlin geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/vWLvXJp80y
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 2, 2017
#Berlinfakt 700
Heute vor 150 Jahren starb der Sprachwissenschaftler und Altertumsforscher August Boeckh in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/sqLifb05c1
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 3, 2017
//