Unsere #Berlinfakt|en 601 -650 //
Das nächste 50er-Päckchen mit informationssatten Tweets über Berlin ist geschnürt.
Wie immer ein bunter Mix aus Bekanntem und Unbekanntem, manche Fakten sind nostalgisch, andere brandaktuell. Viel Spaß bei der Nachlese. Und wer nicht genug bekommen kann, hier geht es zu den restlichen #Berlinfakt|en.
#Berlinfakt 601
Die Hackeschen Höfe (im Foto links um 1910) waren nach ihrer Errichtung (1907) die größte Wohn- & Gewerbehofanlage Deutschlands. #berlinfakt pic.twitter.com/kPdGqm2per
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 9, 2017
#Berlinfakt 602
Heute vor 30 Jahren nahm der erste private Radiosender Berlins (Hundert,6) in der Paulsborner Straße seinen Betrieb auf. #berlinfakt pic.twitter.com/LbIv06JVvW
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 10, 2017
#Berlinfakt 603
Die Nachtbuslinie N7 ist mit 111 Minuten Fahrtzeit (pro Richtung) die längste Buslinie Berlins. #berlinfakt pic.twitter.com/Igtewbmc1s
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 11, 2017
#Berlinfakt 604
Heute vor 200 Jahren wurde in Berlin die erste eiserne Druckpresse, eine Stanhope, in Betrieb genommen. #berlinfakthttps://t.co/cXuOZBesJF pic.twitter.com/okWTxSdyXI
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 12, 2017
#Berlinfakt 605
Heute vor 24 Jahren begann der Abriss des 1964 eröffneten Gastättenkomplexes Lindencorso an der Friedrichstraße. #berlinfakt pic.twitter.com/IsK8tKs4if
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 13, 2017
#Berlinfakt 606
Heute vor 64 Jahren wurde das Notaufnahmelager Marienfelde als Anlaufstelle für Geflüchtete eingeweiht. #berlinfakthttps://t.co/jf5PFbTRtS pic.twitter.com/kl3tDuGRSN
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 14, 2017
#Berlinfakt 607
Eduard Künnekes Operette DER VETTER AUS DINGSDA wurde heute vor 96 Jahren im Theater am Nollendorfplatz uraufgeführt. #berlinfakt pic.twitter.com/qNlYhZeFXx
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 15, 2017
#Berlinfakt 608
Heute vor 206 Jahren unternahm Wilhelmine Reichard in Berlin als erste Frau einen Alleinflug in einem Ballon. #berlinfakt pic.twitter.com/5CGeNrB0UQ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 16, 2017
#Berlinfakt 609
Heute vor 111 Jahren wurde das Kriminalgericht Moabit, ein neobarocker Bau in der Turmstraße, eingeweiht. #berlinfakt pic.twitter.com/L1s1zqbMSv
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 17, 2017
#Berlinfakt 610
Heute vor 53 Jahren wurde das Hotel Berolina (13 Etagen, 375 Zimmer) an der Karl-Marx-Allee 31 eröffnet. (Abriss 1996) #berlinfakt pic.twitter.com/FwCZswBasS
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 18, 2017
#Berlinfakt 611
Heute vor 18 Jahren wurde das Reichstagsgebäude nach grundlegender Umgestaltung Sitz des Deutschen Bundestags. #berlinfakt pic.twitter.com/aK9knF8xBO
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 19, 2017
#Berlinfakt 612
Heute vor 79 Jahren, an Hitlers 49. Geburtstag, wurde Leni Riefenstahls OLYMPIA-Zweiteiler im Ufa-Palast uraufgeführt. #berlinfakt pic.twitter.com/BsNDCmxOTj
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 20, 2017
#Berlinfakt 613
Heute vor 67 Jahren wurde das Maison de France als deutsch-französische Begegnungsstätte am Kurfürstendamm eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/84P5jg61Qv
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 21, 2017
#Berlinfakt 614
Heute vor 52 Jahren starb die Bildhauerin Renée Sintenis, bekannt für ihre Tierskulpturen, 77-jährig in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/b1gXF6Lul6
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 22, 2017
#Berlinfakt 615
Heute vor 47 Jahren wurde das Forum Steglitz, eines der ersten Einkaufszentren in Deutschland mit Shop-in-Shop-System, eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/Cj9Rc76DMM
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 23, 2017
#Berlinfakt 616
Die Moltkebrücke ist nach dem preuß. Generalmarschall Helmuth von Moltke benannt. Er starb heute vor 126 Jahren in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/oIOZnHNfVh
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 24, 2017
#Berlinfakt 617
Das Berliner Straßenbahnnetz hat 808 Richtungshaltestellen. #berlinfakt pic.twitter.com/FvP7fAT128
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 25, 2017
#Berlinfakt 618
Heute vor 153 Jahren wurde Bona Peiser, die 1.Frau, die in Deutschland hauptberufl. in Bibliotheken arbeitete, in Berlin geboren#berlinfakt pic.twitter.com/Ct29pNBIdH
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 26, 2017
#Berlinfakt 619
Heute vor 47 Jahren wurde der Grundstein für das sechseckige Terminal des Flughafens Tegel gelegt. #berlinfakt pic.twitter.com/fXTmuC4UPo
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 27, 2017
#Berlinfakt 620
Heute vor 72 Jahren erschien die letzte Ausgabe der Berliner Illustri(e)rten Zeitung (BIZ). #berlinfakt
Mehr Infos: https://t.co/l0m3gmWVnX pic.twitter.com/sv4kCzAXYx
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 29, 2017
#Berlinfakt 621
Heute vor 154 Jahren wurde Max Skladanowsky, Erfinder des Bioskops und damit Wegbereiter des Films, in Berlin geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/QJTaXmXyq4
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 30, 2017
#Berlinfakt 622
Heute vor 125 Jahren wurde der S-Bahnhof Prenzlauer Allee eröffnet. #berlinfakt
(Foto: A.Mauruszat, Wiki) pic.twitter.com/F00kpTsdqv
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 1, 2017
Zum 125. Geburtstag unseres heutigen #Berlinfakt|s bin ich für ein paar Detailfotos dort vorbeigefahren. #berlinsschönstebahnhöfe pic.twitter.com/9e5WUA9iC3
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 1, 2017
#Berlinfakt 623
Heute vor 119 Jahren wurde von 65 Künstler_innen, u.a. Max Liebermann und Käthe Kollwitz, die Berliner Secession gegründet. #berlinfakt pic.twitter.com/BUPVmxm83q
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 2, 2017
#Berlinfakt 624
Der Hauptbahnhof ist der größte Turmbahnhof (d.h. Etagenbahnhof) Europas. #berlinfakt pic.twitter.com/mw0h5S0cAs
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 3, 2017
#Berlinfakt 625
Heute vor 127 Jahren wurde im Beisein von Kaiserin Auguste Victoria der Grundstein für die Rummelsburger Erlöserkirche gelegt. #berlinfakt pic.twitter.com/jKeMPJd7bk
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 4, 2017
#Berlinfakt 626
Heute vor 36 Jahren arbeitete die letzte Schicht im Gaswerk Dimitroffstraße. (Berlins ältestes Gaswerk war 108 Jahre in Betrieb) #berlinfakt pic.twitter.com/epOHImBm9c
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 5, 2017
#Berlinfakt 627
Heute vor 158 Jahren starb der Universalgelehrte Alexander von Humboldt in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/LAQpzB18qR
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 6, 2017
#Berlinfakt 628
Heute vor 30 Jahren wurden anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins die »Berliner Gartenschau« in Marzahn eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/GkgLCto0iA
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 9, 2017
#Berlinfakt 629
Heute vor 139 Jahren wurde Gustav Stresemann (Staatsmann der Weimarer Republik, Friedensnobelpreis 1926) in Berlin geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/OecgO5seql
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 10, 2017
#Berlinfakt 630
Heute vor 148 Jahren wurde das Berliner Aquarium Unter den Linden als weltweit größtes Aquarium eröffnet. (Schließung 1910) #berlinfakt pic.twitter.com/t3iUL8YAL8
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 11, 2017
#Berlinfakt 631
Heute vor 81 Jahren wurde der Komponist Klaus Doldinger (u.a. #Tatort-Titelmelodie) in Berlin geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/jZExgHK9P1
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 12, 2017
#Berlinfakt 632
Heute vor 87 Jahren starb die Frauenrechtlerin und Politikerin Helene Lange 82-jährig in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/c8QbDeCofq
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 13, 2017
#Berlinfakt 633
Heute vor 47 Jahren wurde Andreas Baader im Berliner Institut (Dahlem, Miquelstraße 83) gewaltsam aus der Haft befreit. #berlinfakt pic.twitter.com/54ieP5gTHw
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 14, 2017
#Berlinfakt 634
Heute vor 185 Jahren starb Carl Friedrich Zelter, Komponist, Musikpädagoge und Leiter der Berliner Singakademie, in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/91IbzFMfzy
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 15, 2017
#Berlinfakt 635
Heute vor 25 Jahren wurde Marlene Dietrich in Berlin beigesetzt. #berlinfakt https://t.co/w14kWr8a5R
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 16, 2017
#Berlinfakt 636
Heute vor 149 Jahren eröffneten König Wilhelm I. und Otto von Bismarck die Galopprennbahn Hoppegarten. #berlinfakt pic.twitter.com/6L4icDmRJf
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 17, 2017
#Berlinfakt 637
Heute vor 65 Jahren wurde der Fernbahnhof Nordbahnhof geschlossen. Das Bahnhofsgebäude wurde zw. 1955 und 1962 abgerissen. #berlinfakt pic.twitter.com/ulDH6tpK2h
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 18, 2017
#Berlinfakt 638
Heute vor 246 Jahren wurde die Schriftstellerin und Salonnière Rahel Varnhagen von Ense als Rahel Levin in Berlin geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/9ipAyx8wZJ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 19, 2017
#Berlinfakt 639
Heut vor 228 Jahren dirigierte Mozart seine Oper DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL im Nationaltheater. #berlinfakt
Info: https://t.co/17TNKY7FjJ pic.twitter.com/LVlobC5iRl— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 20, 2017
#Berlinfakt 640
Heute vor 136 Jahren wurde der Gemeindefriedhof Friedrichsfelde als erster Armenfriedhof Berlins eingeweiht. #berlinfakt pic.twitter.com/NYPWhPiJ9d
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 21, 2017
#Berlinfakt 641
Die A100 ist die meist befahrene Straße Berlins. #berlinfakt pic.twitter.com/F0xBzi3R70
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 22, 2017
#Berlinfakt 642
Heute vor 23 Jahren wurde Roman Herzog von der Bundesversammlung im dritten Wahlgang zum siebenten Bundespräsidenten gewählt. #berlinfakt pic.twitter.com/69A17XmqRx
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 23, 2017
#Berlinfakt 643
Heute vor 19 Jahren erhielt der Ostbahnhof, der 11 Jahre Hauptbahnhof hieß, seinen vorherigen Namen zurück.#berlinfakt (Foto: FelixO, Wiki) pic.twitter.com/eRPfzXoz7J
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 24, 2017
#Berlinfakt 644
Die Rummelsburger Bucht ist das belastetste Gewässer Berlins. #berlinfakt (Foto (c) Jörg Zägel, Wiki) pic.twitter.com/7MXGFtC4BE
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 25, 2017
#Berlinfakt 645
Heute vor 196 Jahren wurde Schinkels Königliches Schauspielhaus mit Goethes Versdrama IPHIGENIE AUF TAURIS feierlich eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/CxcxuqEBWQ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 26, 2017
#Berlinfakt 646
Heute vor 140 Jahren starb der Gartenarchitekt Gustav Meyer, der u.a. den Treptower Park und den Humdoldthain plante, in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/QKvkftowoB
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 27, 2017
#Berlinfakt 647
Heute vor 820 Jahren erwähnte Markgraf Otto II. "Spandow" in einer Urkunde. Der 28. Mai 1197 gilt als Ersterwähnung Spandaus. #berlinfakt pic.twitter.com/ZYvvUwBEKY
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 28, 2017
#Berlinfakt 648
Heute vor 88 Jahren wurde der Grundstein für das Haus des Rundfunks in der Masurenallee gelegt. #berlinfakt pic.twitter.com/ixAnrD6zIQ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 29, 2017
#Berlinfakt 649
Die Jungfernbrücke (errichtet 1688) ist die älteste noch erhaltene Brücke Berlins. #berlinfakt
(Gemälde: Hans Baluschek) pic.twitter.com/KI0xEvmWFa— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 30, 2017
#Berlinfakt 650
Mit dem Tod seines Vaters Friedrich Wilhelm I. wurde Friedrich II. heute vor 277 Jahren König von Preußen. Er war 28 Jahre alt. #berlinfakt pic.twitter.com/UDTLCPhoof
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) May 31, 2017
//