von Anne Aschenbrenner //
Zwischen Inhalten und Technologien lautet das Überthema des vierten Wiener stARTcamps, das am 21. November stattfindet. Gemeinsam mit Christian Hennerfehr, Barbara Royc und Michael Wuerges laden wir herzlich dazu ein – wir Kulturfritzen freuen uns sehr, dass wir unsere Erfahrungen in die Organisation des stARTcamps einfließen lassen dürfen.
Anders als sonst ist erstmals kein Museum der Veranstaltungsort – sondern ein Theater: das Wiener Volkstheater. War es bis vor einem Jahr noch schwierig, Theatermenschen – egal ob Intendanz oder Öffentlichkeitsarbeit – zu Veranstaltungen wie einem barcamp zu bewegen, so hat sich das Bemühen, das Nachbohren, das Einladen doch ausgezahlt. Zu hoffen bleibt, dass der Schuss nicht nach hinten los geht – drum sei hier noch einmal hingewiesen: Eingeladen zum stARTcamp sind ALLE, die an einem Austausch zu Kommunikation und Social Media interessiert sind.
Strukturen, Strategien, Technologien
Wie auch die mittlerweile regelmäßig stattfindenden Social-Media-Stammtische zeigen, ist Austausch und Ausprobieren gerade in einem jungen Feld entscheidend, um Dinge voranzutreiben. Wenn wir die sich immer noch rasch entwickelnden Technologien nutzen wollen, um Inhalte zu kommunizieren, braucht es neue Strukturen und neue Strategien. Diesen Bogen, von „digital Governance“ bis „Customer Journey“, wollen wir im stARTcamp ziehen.

Foto (c) Volkstheater
Anders als bisher probieren wir heuer einen Mix aus den herkömmlichen Sessions mit dem World Café, das sich bei unserem Workshop bei der Konferenz „Theater & Netz“ von Heinrich-Böll-Stiftung und nachtkritik.de in Berlin bewährt hat. Ziel ist es, auf diese Weise Antworten auf Fragen zu bekommen, die Kultureinrichtungen dabei unterstützen, die Entwicklungen, die wir gerade erleben, auch nutzen zu können. Zeitgleich zum Wiener stARTcamp wird auch je eines in Bern und Essen stattfinden. In Bern soll es um Storytelling gehen, in Essen stehen Technologien im Fokus. Am Ende des Abends ergibt sich so aus drei Städten ein Status Quo aus verschiedenen Feldern, von dem aus man weiterdenken kann – und mit dessen Ergebnissen man auch konkret arbeiten können soll. Ein eBook, dass die Resultate gebündelt zusammenfasst, ist geplant.
4. Wiener stARTcamp
Montag, 21. November 2016
9:30 bis 17:30 (Einlass ab 9:00)
Volkstheater
Tickets gibt es hier, Kosten: 30 Euro
Hashtags: #scvie, #neustART
Twitter: @scvie
//
Pingback: #scvie: In zwei Wochen ist es soweit | Kulturmanagement Blog·
Pingback: Rückblick aufs #scvie, kurz und kritisch |·
Pingback: Theater aus den Fugen? Was sich seit #TheaterImNetz getan hat. |·