Unsere #berlinfakt|en 201 – 250 //
Nun haben wir schon 250 Berlinfakten rausgehauen!
Der fünfte 50er-Pack an Berlininformationen ist ein bunter Mix – diesmal allerdings ohne erkennbaren Schwerpunkt. Der älteste Fakt widmet sich übrigens der Stadtgründung, Ihr erfahrt, wie die kürzeste Straße Berlins heißt, und ein paar weitere Superlative findet Ihr hier auch.
Zur Nachlese hier die Links zu den ersten 150 Berlinfakten:
#Berlinfakt 1 – 50
#Berlinfakt 51 – 100
#Berlinfakt 101 – 150
#Berlinfakt 151 – 200
Wir arbeiten bereits an den nächsten 50 Fakten – nachzulesen täglich auf unserem Twitter-Account @kulturfritzen.
#berlinfakt 201
Berlin hat 173 U-Bahnstationen. Der heutige #berlinfakt erstmals mit Quiz https://t.co/CUwI4Vlbzf #weilwirdichlieben pic.twitter.com/BmzmA2HJub
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 18, 2016
#berlinfakt 202
Mit 13,034 km Länge ist das Adlergestell die längste Straße Berlins. #berlinfakt pic.twitter.com/1MCwSqN9EC
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 19, 2016
#berlinfakt 203
Heute vor 90 Jahren wurde die erste Grüne Woche eröffnet. #Berlinfakt https://t.co/tzjet9UOeF pic.twitter.com/BAWspabsLt
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 20, 2016
#berlinfakt 204
Heute vor 45 Jahren starb die Schauspielerin Tilla Durieux (1880-1971) im Krankenhaus Oskar-Helene-Heim. #berlinfakt pic.twitter.com/QnthXdMiYI
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 21, 2016
#berlinfakt 205
Das Museum für Kommunikation (@mfk_berlin) besitzt eine rote und eine blaue Mauritius. #berlinfakt #museummonday pic.twitter.com/6OjSnQe556
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 22, 2016
#berlinfakt 206
Rund 11% der Berliner Straßen haben noch Kopfsteinpflaster. Pflaster-Hochburg ist der Bezirk Pankow. #berlinfakt pic.twitter.com/rjn5Izi5jG
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 23, 2016
#berlinfakt 207
Der Berliner Ring (A10) ist mit 196 Kilometern der längste Autobahnring Europas. #berlinfakt https://t.co/PMLIjZXnzX pic.twitter.com/UwbhO0TxMC
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 24, 2016
#berlinfakt 208
Heute vor 303 Jahren wurde Friedrich Wilhelm I. 24jährig König von Preußen. Sein Beiname: Soldatenkönig. #berlinfakt pic.twitter.com/38QTsnUjUc
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 25, 2016
#berlinfakt 209
Mit 16 Metern ist die Eiergasse (rechts im Bild) im Nikolaiviertel die kürzeste Straße Berlins. #berlinfakt pic.twitter.com/ZKtnHXK4e0
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 26, 2016
#berlinfakt 210
Heute vor 111 Jahren wurde der Berliner Dom als protestantische Hauptkirche eingeweiht. #berlinfakt pic.twitter.com/9bGUTTQ840
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 27, 2016
#berlinfakt 211
In dem heute vor 778 Jahren beurkundeten Merseburger Vertrag (vereinbart am 28.10.1237) wird Cölln erstmals urkundlich erwähnt. #berlinfakt
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 28, 2016
#berlinfakt 212
Heute vor 20 Jahren eröffnete das Luxuskaufhaus "Galeries Lafayette" in der Friedrichstraße. #berlinfakt https://t.co/691lyjlxvM
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 29, 2016
#berlinfakt 213
Heute vor 50 Jahren änderte die West-@BVG_Ubahn die Kennzeichnung ihrer Linien von Buchstaben in Zahlen. #berlinfakt pic.twitter.com/w0jzBmzLgG
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 1, 2016
#berlinfakt 214
Heute vor 143 Jahren wurde die Zionskirche in Gegenwart des Kaisers ihrer Bestimmung übergeben. #berlinfakt pic.twitter.com/Ug4xkqgCpy
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 2, 2016
#berlinfakt 215
Andreas S. Marggraf, Entdecker des Zuckers in der Runkelrübe, wird heut vor 307 Jahren in Berlin geboren #berlinfakt pic.twitter.com/g5T0cszwYZ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 3, 2016
#berlinfakt 216
2012 verschwand nach 99 Jahren die letzte Personenwaage aus @BVG_Ubahn|höfen #berlinfakt https://t.co/lgtHNdBrne pic.twitter.com/e4qyCDkZ3j
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 4, 2016
Das Foto zum heutigen #Berlinfakt hab ich hier gefunden. https://t.co/FP1QA5k1Xk
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 4, 2016
#berlinfakt 217
Heute vor 110 Jahren wurde das Museum für Meereskunde (Georgenstraße) eröffnet. #berlinfakt https://t.co/sHWDyyqetp pic.twitter.com/tf7FTYPRnV
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 5, 2016
#berlinfakt 218
Kurioser #Berlinfakt: Die Kommode am Bebelplatz ist eine Kopie des 100 Jahre jüngeren (!) Wiener Michaelertrakts. pic.twitter.com/6RDNNslKDL
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 6, 2016
Alle Infos zum heutigen #Berlinfakt, der zugleich auch – hurra! – ein #Wienfakt ist: https://t.co/cEYctON7ac
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 6, 2016
#berlinfakt 219
Der 7. März 1946 gilt als Gründungstag der FDJ. Das war heute vor 70 Jahren. #berlinfakt https://t.co/PAJQOFLg2B pic.twitter.com/aJVGYUd0dt
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 7, 2016
#berlinfakt 220
Heute vor 183 Jahren starb die Salonnière Rahel Varnhagen von Ense in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/YEcTjyvcfS
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 7, 2016
#berlinfakt 221
Die durchschnittliche Berliner Wohnung hat 3,5 Räume und 73 qm, bewohnt von statistisch 1,8 Personen. #berlinfakt pic.twitter.com/bGv8fbMMfX
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 8, 2016
#berlinfakt 222
Heute vor 83 Jahren wurde Georgi Dimitroff in Berlin verhaftet. Verdacht: Verwicklung in Reichstagsbrand #berlinfakt pic.twitter.com/zDZWCyuoVT
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 9, 2016
#berlinfakt 223
Heute vor 73 Jahren starb Martha Liebermann. Sie entzog sich mit einer Überdosis Veronal der Deportation #berlinfakt pic.twitter.com/UnGN4d7ieH
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 10, 2016
#berlinfakt 224
Heute vor 187 Jahren wurde Bachs Mätthäuspassion 79 Jahre nach dessen Tod erstmals wieder aufgeführt. #berlinfakt pic.twitter.com/NXbA8lHuCK
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 11, 2016
#berlinfakt 225
Heute vor 565 Jahren urkundete Friedrich II. Eisenzahn erstmalig aus seinem neuen Schloss an der Spree. #berlinfakt pic.twitter.com/MmfcEele68
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 12, 2016
Mit dem heutigen #berlinfakt wurde Cölln/Berlin kurfürstliche Residenzstadt. Zur Baugeschichte des Schlosses: https://t.co/4iIO9d6dN6
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 12, 2016
#berlinfakt 226
Heute vor 165 Jahren starb Karl Lachmann, Begründer der historisch-kritischen Editionspraxis, in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/gHoMK21q1u
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 13, 2016
#berlinfakt 227
Heute vor 57 Jahren weihte der Reg. Bgm. Willy Brandt das Hahn-Meitner-Institut für Kernforschung ein. #berlinfakt pic.twitter.com/XxbzxAlbLW
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 14, 2016
#berlinfakt 228
Heute vor 186 Jahren wurde Paul Heyse, erster dt. Literaturnobelpreisträger (1910), in Berlin geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/jAlfUeSWOj
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 15, 2016
#berlinfakt 229
Heute vor 27 Jahren wurde Walter Momper zum 11. Regierenden Bürgermeister von Berlin (West) gewählt. #berlinfakt pic.twitter.com/u8GUJVVXDD
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 16, 2016
#berlinfakt 230
Heute vor 16 Jahren wurde das ehemalige Reichspostmuseum als Museum für Kommunikation wiedereröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/jTLW2ZzXIm
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 17, 2016
#berlinfakt 231
Heute vor 151 Jahren starb Friedrich August Stüler, der Architekt des Neuen Museums, in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/i9BYemmORq
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 18, 2016
#berlinfakt 232
Das #BerlinerEnsemble von Brecht & Weigel bezog heute vor 62 Jahren das Theater am Schiffbauerdamm. #berlinfakt pic.twitter.com/zpVfAZbnBm
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 19, 2016
#berlinfakt 233
Den #Berlinale-Bär hat eine Frau entworfen, Renée Sintenis (heute 128.Geb.). #berlinfakt https://t.co/7wEWcYp5FG pic.twitter.com/JwJ36gJXzF
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 20, 2016
#berlinfakt 234
Heute vor 20 Jahren wurde der Kaisersaal auf Luftpolstern um 75 m verschoben. #berlinfakt https://t.co/HlJ8pKFXDb pic.twitter.com/xZd8c72BVE
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 21, 2016
#berlinfakt 235
Heute vor 125 Jahren wurde der Grundstein der Gedächtniskirche gelegt. #berlinfakt https://t.co/TN3yEUctZR pic.twitter.com/Rps75LPhk7
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 22, 2016
Unser heutiger #Berlinfakt, auf den Tag genau 125 Jahre nach Grundsteinlegung. pic.twitter.com/s1DythBUzL
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 22, 2016
#berlinfakt 236
Heute vor 83 Jahren beschloss der Reichstag in der Krolloper das sog. "Ermächtigungsgesetz". #berlinfakt pic.twitter.com/NDsBuiQuDn
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 23, 2016
Was hinter unserem heutigen #berlinfakt, dem sog. "Ermächtigungsgesetz", steckt, könnt Ihr hier nachlesen: https://t.co/UXpjq4InGH
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 23, 2016
#berlinfakt 237
Heute vor 134 Jahren verkündete Robert Koch im Physiolog. Institut die Entdeckung des Tuberkelbazillus. #berlinfakt pic.twitter.com/tXkDpFjydU
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 24, 2016
#berlinfakt 238
Das einzige vollständig erhaltene ArtDécoTheater Europas: Das RenaissanceTheater #berlinfakt https://t.co/R1eruFFR6P pic.twitter.com/dJlU59PpoE
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 25, 2016
#berlinfakt 239
Heute vor 10 Jahren wurde der 2,4 km lange Tiergartentunnel eröffnet. #berlinfakt https://t.co/d45glyDxlr pic.twitter.com/IK4EkmskCc
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 26, 2016
#berlinfakt 240
Heute vor 65 Jahren wurde am Tiergarten die Ruine der Krolloper gesprengt. #berlinfakt https://t.co/5hc4NleqRP pic.twitter.com/9Y8Bf4fDvQ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 27, 2016
#berlinfakt 241
Heute vor 81 Jahren wurde Leni Riefenstahls TRIUMPH DES WILLENS im Ufa-Palast am Zoo uraufgeführt. #berlinfakt pic.twitter.com/ibyMehypB4
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 28, 2016
#berlinfakt 242
Heute vor 83 Jahren wurde der Ufa-Film DAS TESTAMENT DES DR. MABUSE von Fritz Lang verboten. #berlinfakt pic.twitter.com/mgWOaiZEot
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 29, 2016
#berlinfakt 243
Heute vor 195 Jahren erhielt der Kreuzberg bei Einweihung des Nationaldenkmals seinen Namen. #berlinfakt pic.twitter.com/CmbMqLRknf
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 30, 2016
#berlinfakt 244
Heute vor 114 Jahren wurde Paul Linckes Operette LYSISTRATA im Apollo-Theater uraufgeführt. #berlinfakt pic.twitter.com/Ct2gIsufLa
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 31, 2016
Über das Apollo-Theater, unseren heutigen #berlinfakt, gibt es leider nur wenig online. https://t.co/b7i7VGE5ee pic.twitter.com/20nyfabPkV
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) March 31, 2016
#berlinfakt 245
Heute vor 30 Jahren wurde das Kulturhaus im Ernst-Thälmann-Park eröffnet. #berlinfakt #etp30 https://t.co/d9G1TwcYk0 pic.twitter.com/NdedyqC6sW
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 1, 2016
#berlinfakt 246
Heute vor 91 Jahren wurde Hans Rosenthal im Prenzlauer Berg geboren. Er wuchs in der Winsstraße auf. #berlinfakt pic.twitter.com/sRoK4zmUSB
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 2, 2016
#berlinfakt 247
Heute vor 30 Jahren wurde das Marx-Engels-Forum eingeweiht. #berlinfakt https://t.co/hnB4iE2GtF pic.twitter.com/5B1PJiJYpX
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 4, 2016
#berlinfakt 248
Heute vor 30 Jahren explodierte eine Bombe in der Friedenauer Diskothek La Belle #berlinfakt https://t.co/rqq3ajDsHR pic.twitter.com/6VdDqrukqj
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 5, 2016
#berlinfakt 249
Heute vor 138 Jahren wurde der Schriftsteller und Publizist Erich Mühsam in Berlin geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/nqT67GABWZ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 6, 2016
#berlinfakt 250
Heute vor 37 Jahren starb der Schriftsteller Bruno Apitz in seiner Wohnung im Prenzlauer Berg. #berlinfakt pic.twitter.com/VyxZHaYfUk
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) April 7, 2016
// (ml)
Pingback: #Berlinfakt 251 – 300 |·
Pingback: #Berlinfakt 301 – 350 |·