Unsere #berlinfakt|en 151 – 200 //
200 Berlinfakten – das sind 200 interessante, nützliche, aber durchaus auch mal absurde Kurzinfos über die deutsche Hauptstadt.
Der vierte 50er-Pack an Berlininformationen ist nicht nur Dank der Berlinale filmlastig, hinzu kommen royale, museale, literarische und musikalische Fakten. Und wer z.B. wissen will, warum Neukölln Neukölln heißt, der sollte zur Nummer 179 scrollen.
Zur Nachlese hier die Links zu den ersten 150 Berlinfakten:
#Berlinfakt 1 – 50
#Berlinfakt 51 – 100
#Berlinfakt 101 – 150
Wir freuen uns auf die nächsten 50 Fakten – nachzulesen täglich auf unserem Twitter-Account @kulturfritzen.
#berlinfakt 151
Heute vor 121 Jahren wurde die Apostel-Paulus-#Kirche (Akazienstraße, Schöneberg) eingeweiht. #berlinfakt pic.twitter.com/Hz6fTvNh3V
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 29, 2015
#berlinfakt 152
Heute vor 20 Jahren starb der Dramatiker und Regisseur #HeinerMüller in Berlin. #berlinfakt https://t.co/KXMTaRfhds pic.twitter.com/aB82Gw3RnM
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 30, 2015
#berlinfakt 153
Heute vor 54 Jahren wurde der neue Müggelturm während der Silvesterfeier im Turmrestaurant eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/AdWHFsoZZI
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 31, 2015
#berlinfakt 154
Für die Silvesternacht 2015/2016 meldete die Feuerwehr 1547 Einsätze (darunter 432 Brände und 1053 Rettungsdiensteinsätze). #berlinfakt
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 1, 2016
#berlinfakt 155
Vor 20 Jahren schloss das Hotel Berolina, das einzige Hotel der Karl-Marx-Allee. #berlinfakt https://t.co/DCghc3ikFP pic.twitter.com/JUjV6u9iJI
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 2, 2016
#berlinfakt 156
Die volkseigene Brauerei »Bärenquell« wurde heute vor 61 Jahren nach Modernisierung in Betrieb genommen. #berlinfakt https://t.co/2sv3VPSrZw
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 3, 2016
#berlinfakt 157
Heute vor 230 Jahren starb der Philosoph Moses Mendelssohn (Vorbild für Lessings Nathan) in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/VUl7JrriC6
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 4, 2016
#berlinfakt 158
Der SPD-Politiker Julius Leber wurde heute vor 71 Jahren im Strafgefängnis Plötzensee hingerichtet. #berlinfakt pic.twitter.com/yG78RdZCij
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 5, 2016
#berlinfakt 159
Heute vor 90 Jahren: Gründung der "Deutschen Luft Hansa AG" im Hotel Kaiserhof. #berlinfakt https://t.co/QXPbWOEsGI pic.twitter.com/9sCR7ciy4c
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 6, 2016
#berlinfakt 160
Heute vor 85 Jahren gründete Friedrich Hollaender das Tingel-Tangel-Theater. #berlinfakt https://t.co/yUINoJEsEh pic.twitter.com/8d0JL9bRfG
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 7, 2016
#berlinfakt 161
Heute vor 205 Jahren starb der Schriftsteller, Buchhändler und Verleger Friedrich Nicolai in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/5Xptrr3Wsb
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 8, 2016
#berlinfakt 162
Heute vor 126 Jahren wurde Kurt Tucholsky in der Lübecker Straße 13 in Moabit geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/KFphKEtX9t
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 9, 2016
#berlinfakt 163
Heute vor 330 Jahren trafen die ersten Flüchtlinge (Refugiés) aus Frankreich in Berlin ein. #berlinfakt #hugenotten pic.twitter.com/pRVvgzRyQc
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 10, 2016
#berlinfakt 164
Berlins höchster Baum ist eine 45m hohe Lärche im Tegeler Forst. #berlinfakt https://t.co/KN3mZNoB56 pic.twitter.com/haQtQjMq62
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 11, 2016
#berlinfakt 165
Heute vor 20 Jahren erhielt Charlotte von Mahlsdorf den Hellersdorfer Kulturpreis für ihr Lebenswerk. #berlinfakt pic.twitter.com/B9etp6ZSUg
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 12, 2016
Infos zum heutigen #berlinfakt Charlotte von Mahlsdorf und zu ihrem Lebenswerk, dem Gründerzeitmuseum: https://t.co/qfoF2HPbgh
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 12, 2016
#berlinfakt 166
Sagenhafter #Berlinfakt: Heute vor 355 Jahren schoß Otto Freiherr von Sparr den Turm der Marienkirche nieder. pic.twitter.com/ixa5fiieyq
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 13, 2016
#berlinfakt 167
Heute vor 35 Jahren wurde Rainer Werner Fassbinders LILI MARLEEN in Berlin uraufgeführt. #berlinfakt pic.twitter.com/bdrlJnGJuJ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 14, 2016
#berlinfakt 168
Heute vor 97 Jahren wurden Rosa Luxemburg & Karl Liebknecht ermordet. #berlinfakt https://t.co/dLpVzl1QYY @DHMBerlin pic.twitter.com/5n0tMpGsQu
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 15, 2016
#berlinfakt 169
Die Buslinie 204 ist die unpünktlichste Buslinie Berlins (durchschnittl. Pünktlichkeitsquote 69,97%). #berlinfakt pic.twitter.com/YPDj7vUsXf
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 16, 2016
#berlinfakt 170
Für Berlin sind 6 Kläranlagen zuständig, aber nur eine davon steht in Berlin. #berlinfakt https://t.co/cUhsOC49su pic.twitter.com/jAvPBlwvEQ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 17, 2016
#berlinfakt 171
Das Ephraim-Palais wurde 1985 bis 1987 12 Meter nördlich des ursprünglichen Standorts wieder aufgebaut. #berlinfakt pic.twitter.com/IjdWYVnyRj
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 18, 2016
#berlinfakt 172
Heute vor 157 starb Bettina von Arnim, die bedeutendste Vertreterin der deutschen Romantik, in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/I2AAbqObWb
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 20, 2016
#berlinfakt 173
Heute vor 165 Jahren starb der Komponist Albert #Lortzing in Berlin an Herzversagen. https://t.co/tmtLJZO9Ut pic.twitter.com/PZ7ieCJ5kp
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 21, 2016
#berlinfakt 174
Heute vor 85 Jahren wurde das Haus des Rundfunks in der Masurenallee eingeweiht. #berlinfakt pic.twitter.com/SqPWEuaEqn
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 22, 2016
#berlinfakt 175
Berlins & Potsdams berühmtester Gartenkünstler Peter Joseph Lenné starb heute vor 150 Jahren in Potsdam. #berlinfakt pic.twitter.com/vG9EkfAZBE
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 23, 2016
Lenné gestaltete zahlreiche Berliner Parkanlagen nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten. Beispiele folgen. #lustwandeln #berlinfakt
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 23, 2016
1833 bis 1840 wurde der Tiergarten durch Lenné zu einem englischen Landschaftspark umgestaltet. #berlinfakt pic.twitter.com/GR7mQ026z6
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 23, 2016
Im Zeitraum von fast 50 Jahren gestaltete Lenné den Park Klein-Glienicke inklusive Pleasureground. #berlinfakt pic.twitter.com/4onVL7y8XA
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 23, 2016
1821 bis 1834 gestaltete Lenné die Pfaueninsel grundlegend um. #berlinfakt pic.twitter.com/1H7bqYR7ya
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 23, 2016
Lenné war auch als Stadtplaner aktiv, z.B. Neugestaltung der Luisenstadt (heute das Herz von Kreuzberg). #berlinfakt pic.twitter.com/NNvhjgjcKA
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 23, 2016
Schinkels Pläne aufgreifend gestaltete Lenné den Lustgarten vor dem Alten Museum mit sechs Rasenflächen. #berlinfakt pic.twitter.com/ksigeYtuiP
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 23, 2016
Auch unser Lieblingsschlosspark Schönhausen wurde von Lenné gestaltet. (Neugestaltung um 1950) #berlinfakt pic.twitter.com/QLQ7JBQNTY
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 23, 2016
#berlinfakt 176
Heute vor 304 Jahren wurde Prinz Friedrich im Stadtschloss (1740 – 1786 König Friedrich II.) geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/RsLx00dHUt
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 24, 2016
#berlinfakt 177
Heute vor 20 Jahren wurde Martin Wuttke Intendant vom #BerlinerEnsemble (Heiner Müller nachfolgend). #berlinfakt pic.twitter.com/cgxP1m59U1
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 25, 2016
#berlinfakt 178
Das Palais Podewil war von 1954 – 1990 das "Haus der jungen Talente". #berlinfakt https://t.co/osiYrMjXci pic.twitter.com/n7f8EL7Zna
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 26, 2016
#berlinfakt 179
Seit genau 104 Jahren heißt Rixdorf Neukölln. Kaiser Wilhelm II. ist schuld. #berlinfakt https://t.co/oWP9mnAFGI pic.twitter.com/dfP8LIKWWY
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 27, 2016
#berlinfakt 180
Heute vor 83 Jahren trat Kurt von Schleicher als Reichskanzler zurück. Nachfolger wurde Adolf Hitler. #berlinfakt pic.twitter.com/JvAMH28ZSg
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 28, 2016
#berlinfakt 181
Heute vor 124 Jahren wurde der Filmregisseur Ernst Lubitsch in Berlin geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/C2bLSyeZCX
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 29, 2016
#berlinfakt 182
Laut @rbbabendschau werden täglich 466.000 Coffee-to-go-Pappbecher in Berlin benutzt und weggeschmissen. #berlinfakt pic.twitter.com/CDrinWOZVz
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 30, 2016
#berlinfakt 183
31.1.1971, nach 19jähr. Unterbrechung: Schaltung von 10 direkten Telefonleitungen zw. Ost- & Westberlin. #berlinfakt pic.twitter.com/VYsMWpGs9c
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) January 31, 2016
#berlinfakt 184
Heute vor 114 Jahren wurde das Stadtbad in der Oderberger Straße eröffnet. #berlinfakt https://t.co/QrvPTWG3fB pic.twitter.com/7wVaXaF1ZL
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 1, 2016
#berlinfakt 185
Heute vor 102 Jahren wurde DER SNOB von Carl Sternheim in den Kammerspielen des @DT_Berlin uraufgeführt. #berlinfakt pic.twitter.com/aoajv7shVt
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 2, 2016
#berlinfakt 186
Mit 150 Metern ist das ParkInn am Alexanderplatz (erbaut 1970 als Interhotel) das höchste Hotel Berlins. #berlinfakt pic.twitter.com/IKUddZxfW5
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 3, 2016
#berlinfakt 187
Die umfangreiche Kinder- & Jugendbuchsammlung der Staatsbibliothek umfasst 200.000 Bände. #berlinfakt @sbb_news pic.twitter.com/ZurJNPJYS0
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 4, 2016
#berlinfakt 188
Heute vor 69 Jahren starb Hans Fallada (Rudolf Ditzen) in Niederschönhausen. #berlinfakt https://t.co/fXc8OA3bI5 pic.twitter.com/V7ghjRNEoz
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 5, 2016
#berlinfakt 189
In der Nacht zum 6.2.1989 starb Chris Gueffroy, der letzte Mauertote, der durch Schüsse ums Leben kam. #berlinfakt pic.twitter.com/4q1cyfg6CY
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 6, 2016
#berlinfakt 190
Heute vor 134 Jahren wurde die Stadtbahnstrecke für den Lokalverkehr eröffnet. #berlinfakt https://t.co/iLPW4aCEdX pic.twitter.com/wMkDNtzlSo
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 7, 2016
#berlinfakt 191
1916 brachte der Prenzlberger Gummifabrikant Julius Fromm das erste nahtlose Gummi-Kondom auf den Markt. #berlinfakt pic.twitter.com/FAP7ctOWvd
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 8, 2016
Das Kondom, wie wir es kennen, wird in diesem Jahr 100. Eine Erfindung aus Berlin! https://t.co/qH1BLKpNdB Siehe auch #lasttweet #berlinfakt
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 8, 2016
#berlinfakt 192
Heute vor 111 Jahren starb der Maler Adolph Menzel in Berlin. #berlinfakt https://t.co/wwrBviONLp @StadtmuseumBLN pic.twitter.com/5VcGgFJyOK
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 9, 2016
#berlinfakt 193
Heute vor 53 Jahren erhielt der Bertolt-Brecht-Platz seinen Namen. #berlinfakt Infos dazu: https://t.co/DKhEh6XjZp pic.twitter.com/7QdChpCLWQ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 10, 2016
#berlinfakt 194
Heute vor 200 Jahren wurde Ernst Litfaß (Erfinder der nach ihm benannten Litfaßsäule) in Berlin geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/MJVOGD6uZB
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 11, 2016
#berlinfakt 195
Erst seit 1978 findet die #Berlinale im Februar statt. #berlinfakt (zuvor immer im Juni) https://t.co/M0MjS1rdTp pic.twitter.com/Mo3iGlyWiU
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 12, 2016
#berlinfakt 196
Die erste #Berlinale wurde 1951 mit einem 11 Jahre alten Film eröffnet: REBECCA von Alfred #Hitchcock. #berlinfakt pic.twitter.com/a6efjwJKFq
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 13, 2016
#berlinfakt 197
Auf der #Berlinale vor 40 Jahren wurde der Film IM REICH DER SINNE während der Vorführung konfisziert. #berlinfakt pic.twitter.com/pKcjTyuRVb
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 14, 2016
Die Konfiszierung eines Films auf der #Berlinale 1976 blieb einmalig in der Festival-Geschichte. #berlinfakt #lt https://t.co/eCFoKeHjcz
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 14, 2016
#berlinfakt 198
Im @MfNBerlin steht das weltweit größte Dinosaurierskelett (Höhe: 13,27m). #berlinfakt #museummonday pic.twitter.com/WtaUxAGzwm
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 15, 2016
Weitere Informationen und Fotocredits zum heutigen #Berlinfakt, dem Brachiosaurus brancai: https://t.co/Pt9EaQbkaX @MfNBerlin
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 15, 2016
#berlinfakt 199
Heute vor 396 Jahren wurde Friedrich Wilhelm (Der große Kurfürst) im Berliner Schloss geboren. #berlinfakt pic.twitter.com/Nsulj7TsR8
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 16, 2016
#berlinfakt 200
Heute vor 30 Jahren wurde die erste Folge der Fernsehsserie LIEBLING KREUZBERG erstmals ausgestrahlt. #berlinfakt pic.twitter.com/ZAatHfcRBg
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) February 17, 2016
// (ml)
Pingback: #BERLINFAKT 201 – 250 |·
Pingback: #Berlinfakt 251 – 300 |·
Pingback: #Berlinfakt 301 – 350 |·