Unsere #berlinfakt|en 101 – 150 //
Seit Ende Juli veröffentlichen wir täglich auf Twitter einen Fakt über Berlin; in 50er-Päckchen bündeln wir diese dann in einem Blogpost. Unsere dritte Sammlung beinhaltet wieder eine bunte Mischung aus historischen Informationen über Verkehr, Konsum und Wissenschaft, ein wenig unnützem Wissen und erstaunlich vielen Filmperlen (sogar ein ganzer Ernst-Lubitsch-Film ist dabei). Auch Freunde royalen Fachwissens kommen dieses Mal nicht zu kurz.
Im Berlinfakt 115 findet Ihr übrigens unseren bislang erfolgreichsten Tweet. (Stand: 28.12.2015)
Und wer die ersten 100 #berlinfakt|en noch einmal nachlesen möchte: Die ersten fünfzig findet Ihr hier. Die zweiten fünfzig hier.
Es gibt Einiges zu entdecken. Viel Spaß dabei!
#berlinfakt 101
Heute vor 128 Jahren wurde vom Kaiserlichen Patentamt das Patent für die erste Schallplatte erteilt. #berlinfakt pic.twitter.com/kgADUviSOa
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 8, 2015
#berlinfakt 102
Heute vor 23 Jahren wurde der Grundstein für das @jmberlin gelegt. #berlinfakt #museummonday https://t.co/gx5OnEHChk pic.twitter.com/qU41yEs5zQ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 9, 2015
#berlinfakt 103
Das restaurierte Reiterstandbild Friedrich II. kehrt heut vor 15 Jahren an den Standort von 1851 zurück. #berlinfakt pic.twitter.com/Xyva3Uhcvt
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 10, 2015
Mist, Datumsdurcheinander. Der gestrige #berlinfakt war erst für heute geplant. Sorry! https://t.co/Hd0GrZbFWn pic.twitter.com/UC7M56WmZn
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 11, 2015
#berlinfakt 104
Das Kaufhaus des Westens ist das größte Kaufhaus Kontinentaleuropas. #berlinfakt https://t.co/TchbDbWsS8 pic.twitter.com/aH4fQsSUtd
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 11, 2015
#berlinfakt 105
Heute vor 93 Jahren performte Valeska Gert im Schwechtensaal einen Orgasmus. #berlinfakt #theaterthursday pic.twitter.com/iAp9zZ6Hhp
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 12, 2015
#berlinfakt 106
Heute in der Nacht vor 54 Jahren wurde das Stalindenkmal an der Stalinallee heimlich beseitigt. #berlinfakt pic.twitter.com/qnogJI9ugs
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 13, 2015
#berlinfakt 107
Heute vor 54 Jahren wurde die Stalinallee in Karl-Marx-Allee und Frankfurter Allee um- bzw. rückbenannt. #berlinfakt pic.twitter.com/lCc1hvZRvh
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 14, 2015
#berlinfakt 108
Heute vor 52 Jahren wurde das Kino International mit dem Film OPTIMISTISCHE TRAGÖDIE feierlich eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/Vj2b4S7Fi4
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 15, 2015
#berlinfakt 109
Die gläserne Blume vom Palast der Republik lagert in einem Depot des @DHMBerlin. #berlinfakt https://t.co/5ZQQ1iCo2N pic.twitter.com/RxF02FVgv4
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 16, 2015
#berlinfakt 110
Heute vor 81 Jahren verstarb Joachim Ringelnatz in seiner Wohnung am Sachsenplatz (heute Brixplatz). #berlinfakt pic.twitter.com/GJDI2zlBy0
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 17, 2015
#berlinfakt 111
Heute vor 40 Jahren wurde Anna Seghers (1900-1983) in Ostberlin zur Ehrenbürgerin der Stadt ernannt. #berlinfakt pic.twitter.com/NTsSjuoP7h
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 18, 2015
#berlinfakt 112
Heute anno 1331 wurde verordnet, daß trunken aufgegriffene Personen in Narrenkisten ausnüchtern müssen. #berlinfakt pic.twitter.com/sIZZDvryva
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 19, 2015
In Fidicins Geschichte der Stadt Berlin (1842) wird für den heutigen #berlinfakt 1399 als Jahreszahl angegeben. pic.twitter.com/qGq04e7zDN
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 19, 2015
#berlinfakt 113
Vor genau 204 Jahren erschoss Heinrich von Kleist Henriette Vogel und sich am heutigen Kleinen Wannsee. #berlinfakt pic.twitter.com/Mxml3MLFwJ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 21, 2015
#berlinfakt 114
Heute vor 56 Jahren wurde "Unser Sandmännchen" erstmals vom DFF ausgestrahlt. #berlinfakt https://t.co/MGPcv3pGvx pic.twitter.com/aPpisOEcOc
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 22, 2015
#berlinfakt 115
Berlin ist die einzige europäische Stadt, die mehr Museen (ca. 180) als Regentage/Jahr (Durchschnitt 106,3) hat. #berlinfakt #museummonday
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 23, 2015
#berlinfakt goes das erste mal international. merci! https://t.co/xv6ghcaYd1
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 24, 2015
#berlinfakt 116
Heute vor 99 Jahren wurde die MITROPA unter Federführung von Deutscher & Dresdner Bank gegründet. #berlinfakt pic.twitter.com/wpFu0pb6sm
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 24, 2015
#berlinfakt 117
Heute vor 45 Jahren wurde das Centrum Warenhaus am Alexanderplatz eröffnet. #berlinfakt https://t.co/LMwPp1HOCk pic.twitter.com/A0ESRS1clG
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 25, 2015
#berlinfakt 118
Seit genau 25 Jahren verkehrt die Buslinie 100 durch beide Teile der Stadt. #berlinfakt https://t.co/JAoLSAnwk9 pic.twitter.com/X9L7jvQyH4
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 26, 2015
#berlinfakt 119
Jeden Tag werden in Berlin 82 Fahrräder gestohlen & 72 Taschendiebstähle begangen. #berlinfakt (Foto @notesofberlin) pic.twitter.com/Rvv4TZDnc6
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 27, 2015
#berlinfakt 120
Bei der Einweihung der Schloßbrücke heute vor 192 Jahren starben 22 Menschen. #berlinfakt https://t.co/1yRhS8qP5i pic.twitter.com/OysxxF8HSF
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 28, 2015
#berlinfakt 121
Heute vor 80 Jahren wurde die Deutschlandhalle eingeweiht. #berlinfakt https://t.co/CFx6rVtKMm @WELT_Kultur pic.twitter.com/zF2MuOE0cU
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 29, 2015
#berlinfakt 122
Heute vor 61 Jahren erfolgte die Grundsteinlegung für den Tierpark im Schlosspark Friedrichsfelde. #berlinfakt pic.twitter.com/DKYw56q41N
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) November 30, 2015
#berlinfakt 123
Vor genau 65 Jahren erhielt der Stettiner Bahnhof den Namen Nordbahnhof. (Gebäudeabriss 1955 – 1962) #berlinfakt pic.twitter.com/JSSwjr9nOA
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 1, 2015
#berlinfakt 124
Heute vor 84 Jahren feierte EMIL & DIE DETEKTIVE im Ufa-Theater (später Filmbühne Wien) Welturaufführung #berlinfakt pic.twitter.com/v29pikquzB
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 2, 2015
#berlinfakt 125
Heute vor 19 Jahren kündigte das Berliner Ensemble Regisseur Einar Schleef fristlos. #berlinfakt #theatrethursday https://t.co/IstDSQYbOd
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 3, 2015
#berlinfakt 126
Heute vor 82 Jahren wurde Horst Buchholz in Neukölln geboren. #berlinfakt (Fotonachweis: https://t.co/LAsUdhuU9h) pic.twitter.com/RmBsUXNrA5
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 4, 2015
#berlinfakt 127
Mit mehr als 80 Weihnachtsmärkten ist Berlin Spitzenreiter in Europa. #berlinfakt https://t.co/uZUGbSD3C6 pic.twitter.com/H1i3cm7vXe
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 5, 2015
#berlinfakt 128
Die Nikolaikirche (erbaut ab 1230) ist das älteste erhaltene Bauwerk Berlins. #berlinfakt https://t.co/Gyk6EygS9t pic.twitter.com/rHLu4KjG4N
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 6, 2015
#berlinfakt 129
Die Königliche Oper Unter den Linden (jetzt @StaatsoperBLN) wurde heute vor 273 Jahren eröffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/SdCoYxIOUT
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 7, 2015
#berlinfakt 130
Heute vor 40 Jahren berichtete der @tagesspiegel von frisch geschlüpften Maikäfern in Lichterfelde. #berlinfakt pic.twitter.com/nxZtsNgM9A
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 8, 2015
#berlinfakt 131
Heute vor 91 Jahren wurde der Grundstein für den ersten Bauabschnitt der Siedlung Schillerpark gelegt. #berlinfakt pic.twitter.com/vc86txQ3xd
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 9, 2015
#berlinfakt 132
Es gab noch nie ein #stARTcamp in Berlin. #berlinfakt #scvie pic.twitter.com/Yp0soRI2LN
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 10, 2015
#berlinfakt 133
Heute vor 85 Jahren verbot die Filmoberprüfstelle einstweilig Vorführungen von IM WESTEN NICHTS NEUES. #berlinfakt pic.twitter.com/wZ55vY8H7Z
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 11, 2015
#berlinfakt 134
Heute vor 45 Jahren wurde Bundeskanzler Willy Brandt zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. #berlinfakt pic.twitter.com/1Tftp2MfZp
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 12, 2015
#berlinfakt 135
Heute vor 274 Jahren wurde Carl H. Grauns erste Berliner Oper, RODELINDA, im Stadtschloss uraufgeführt. #berlinfakt pic.twitter.com/WqqBpc7gLL
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 13, 2015
#berlinfakt 136
Seit genau 31 Jahren ist das Musikinstrumenten-Museum am heutigen Standort beheimatet. #berlinfakt #museummonday pic.twitter.com/9nRo9ZytWj
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 14, 2015
#berlinfakt 137
Heute vor 28 Jahren wurde der Ostbahnhof nach seinem Umbau in Hauptbahnhof umbenannt. #berlinfakt Rückbenennung 1998 pic.twitter.com/y9IGMLtx1m
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 15, 2015
#berlinfakt 138
Heute vor 156 Jahren starb der Sprachwissenschaftler, Märchen- & Sagensammler Wilhelm Grimm in Berlin. #berlinfakt pic.twitter.com/r8NmScNf6n
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 16, 2015
#berlinfakt 139
Heute vor 105 Jahren änderte die Vereinsbrauerei Rixdorf ihren Namen in "Berliner Kindl Brauerei-AG". #berlinfakt pic.twitter.com/7xLqVeJxG3
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 17, 2015
#berlinfakt 140
Heute vor 114 Jahren wurde das erste #Pergamonmuseum von Kaiser Wilhelm II. eröffnet. (Abriss 1908) #berlinfakt pic.twitter.com/BZpa6BR2WP
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 18, 2015
#berlinfakt 141
Heute vor 35 Jahren feierte die Charité das Richtfest für den Neubau ihres 21stöckigen Bettenhauses. #berlinfakt pic.twitter.com/yMvYbfXkiZ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 19, 2015
#berlinfakt 142
Heute vor 97 Jahren wurde Ernst Lubitschs Film CARMEN (mit Pola Negri) im Union-Theater uraufgeführt. #berlinfakt https://t.co/E93eqwii1Y
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 20, 2015
#berlinfakt 143
Mit einer Begrüßung von Margit Schaumäker startete der DFF vor 63 Jahren sein öffentl. Versuchsprogramm. #berlinfakt pic.twitter.com/GuH8cbehVD
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 21, 2015
Die erste Ansage des DDR-Fernsehens (heutiger #berlinfakt) hört Ihr hier (ab 0:43) https://t.co/ck1mWcooq0.
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 21, 2015
#berlinfakt 144
Nach 28 Jahren Schließung wurde heute vor 26 Jahren das Brandenburger Tor wieder für Fußgänger geöffnet. #berlinfakt pic.twitter.com/WEpg1fgmcw
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 22, 2015
#berlinfakt 145
Heute vor 205 Jahren fand Königin Luise ihre letzte Ruhestätte im Mausoleum im Schloßpark Charlottenburg #berlinfakt pic.twitter.com/o3kzSDwQOc
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 23, 2015
#berlinfakt 146
Heute vor 222 Jahren heirateten Kronprinz Friedrich Wilhelm & Prinzessin Luise von Mecklenburg-Strelitz. #berlinfakt pic.twitter.com/B2JrIGtRUY
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 24, 2015
#berlinfakt 147
Steinstücken war die einzige permanent bewohnte Exklave WestBerlins. #berlinfakt (es gab 10) https://t.co/NznHST98ny pic.twitter.com/00aAtsZORW
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 25, 2015
#berlinfakt 148
Friederike heiratete heute vor 222 Jahren Prinz Louis, den Schwager ihrer Schwester Kronprinzessin Luise #berlinfakt pic.twitter.com/GQHrRfQWsL
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 26, 2015
#berlinfakt 149
Heute vor 114 Jahren wurde #MarleneDietrich in Schöneberg geboren (Sedanstraße, heute Leberstraße 65). #berlinfakt pic.twitter.com/6lp0ibyZ37
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 27, 2015
#berlinfakt 150
Das Oranienburger Tor war der Bezugspunkt für die Postmeilensteine in Berlin. #berlinfakt https://t.co/vTqDc40EIS pic.twitter.com/MlZ4Zr42l4
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) December 28, 2015
// (ml)
Pingback: #Berlinfakt 151 – 200 |·
Pingback: #BERLINFAKT 201 – 250 |·
Pingback: #Berlinfakt 251 – 300 |·
Pingback: #Berlinfakt 301 – 350 |·