Eine Zusammenstellung unserer ersten fünfzig #berlinfakt|en. //
Mit Rammstein, Isherwood, dem Schiller-Killer, viel Palast, noch mehr Verkehr und einer Prise #Gruftwandeln.
Die Fakten 51 bis 100 findet Ihr hier.
#berlinfakt 1
am nordbahnhof wird die berliner s-bahngeschichte auf fototafeln gezeigt. sehr interessant. #berlinfakt @SBahnBerlin pic.twitter.com/1S2zhuH1rd
— Herr Jemine (@lippunermarc) July 30, 2015
ebenerdig lernt man am nordbahnhof allerlei über die zu mauerzeiten stillgelegten bahnhöfe. #berlinfakt @SBahnBerlin pic.twitter.com/FALSZ5cQvR
— Herr Jemine (@lippunermarc) July 30, 2015
#berlinfakt 2
im weddinger schillerpark steht seit 1941 (oho!) eine kopie des schillerdenkmals vom gendarmenmarkt. #berlinfakt https://t.co/bJMRCxpyhU
— Herr Jemine (@lippunermarc) July 31, 2015
#berlinfakt 3
der rad-/fußweg im nordöstlichsten zipfel vom prenzlauer berg ist mit japanischen kirschbäumen bepflanzt. #berlinfakt pic.twitter.com/alIsvO6IJu
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 1, 2015
#berlinfakt 4
der bruno gmünder verlag, *1981 in berlin, ist der älteste noch existierende schwule verlag deutschlands. #berlinfakt pic.twitter.com/RBq3RtKqcJ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 2, 2015
der buchbestand vom berliner verlag rosa winkel wurde 2001 vom hamburger männerschwarm verlag übernommen. #berlinfakt pic.twitter.com/1y7mDDiL8x
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 2, 2015
#berlinfakt 5
die ausstellung RADIKAL MODERN zeigt den visionären bauboom im berlin der 60er jahre. #berlinfakt #museummonday http://t.co/c8qzxrTHyk
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 3, 2015
die app zur ausstellung RADIKAL MODERN (#lasttweet) probieren wir in kürze aus. #berlinfakt http://t.co/Wd9hwEXAFG pic.twitter.com/MmrrgKpmz3
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 3, 2015
zur ausstellung RADIKAL MODERN (noch bis 26.10.2015) gibt's auch einen gute-laune-trailer. #berlinfakt #museummonday https://t.co/NRrWLOuWtr
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 3, 2015
#berlinfakt 6
Der SED-Gründungshandschlag zwischen Pieck (KPD) und Grotewohl (SPD) fand 1946 im @Admiralspalast statt. #berlinfakt pic.twitter.com/Zp80QiB1mz
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 4, 2015
#berlinfakt 7
Heute vor genau 50 Jahren wurde mit dem Bau des Fernsehturms begonnen. #berlinfakt pic.twitter.com/NXRH6nbQQO
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 4, 2015
#berlinfakt 8
kurioser #berlinfakt: der zum westberliner s-bahn-netz gehörende bahnhof wollankstraße steht auf ostberliner boden. pic.twitter.com/v8VflHLQEP
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 5, 2015
ausführliche infos zum heutigen #berlinfakt (lasttweet) bieten @weddingweiser https://t.co/17bDpIo2cL & @wikipedia https://t.co/vg9J2zzxOx
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 5, 2015
#berlinfakt 9
die idee des räuberrads als volksbühnenlogo kam von ausstattungsleiter bert neumann. #berlinfakt #theaterthursday pic.twitter.com/BifqoDKMRX
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 6, 2015
weitere infos zum heutigen #berlinfakt: http://t.co/FX51kfpAAx #theaterthursday
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 6, 2015
#berlinfakt 10
der vermeintliche heinersdorfer flakturm wurde als rathaus- & wasserturm erbaut. #berlinfakt http://t.co/X6E9Vd0n47 pic.twitter.com/7IMVutex5C
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 7, 2015
#berlinfakt 11
Hydrologisch betrachtet ist der Wannsee gar kein See, sondern eine 2,53 km lange Bucht der Havel. #berlinfakt pic.twitter.com/YuD6grDl70
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 8, 2015
#berlinfakt 12
Der Prater ist der älteste Biergarten Berlins. #berlinfakt http://t.co/rOOl0u0ar4 | https://t.co/g6VKF49sd5 pic.twitter.com/vSSBHg97Nu
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 9, 2015
#berlinfakt 13
warum rammsteins "du riechst so gut" ein #museumsmonday–#berlinfakt ist, verraten wir euch heute abend. #teaser https://t.co/k7OTceVtqm
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 10, 2015
die innenaufnahmen vom rammsteinvideo "du riechst so gut" entstanden im schloss schönhausen #museummonday #berlinfakt http://t.co/06hBWuwAvh
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 10, 2015
#berlinfakt 14
Auf der Weidendammer Brücke verkauften Kästners Pünktchen & Anton Streichhölzer und Schnürsenkel. #berlinfakt pic.twitter.com/WiwYgn7fb6
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 11, 2015
#berlinfakt 15
In seinem Roman "Leb wohl, Berlin" (1939) setzte Isherwood der Gegend um den Nollendorfplatz ein Denkmal. #berlinfakt pic.twitter.com/ajyENknoKV
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 12, 2015
#berlinfakt 16
heute vor 54 jahren wurde die sektorengrenze abgeriegelt und mit dem bau der berliner mauer begonnen. #berlinfakt pic.twitter.com/gjKHguzvWZ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 13, 2015
#berlinfakt 17
Die Fliesen am U-Bhf Westhafen schmücken seit 2000 Zitate aus der Allg. Erklärung der Menschenrechte. #berlinfakt 1/2 pic.twitter.com/yKSaxRsfcy
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 14, 2015
Im Eingangsbereich des U-Bhf Westhafen befinden sich Zitate von Heinrich Heine in dt. & frz. Sprache. #berlinfakt 2/2 pic.twitter.com/GGLcN5KIvB
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 14, 2015
#berlinfakt 18
seit 1996 wurden in berlin bislang mehr als 6000 #stolpersteine verlegt. #berlinfakt https://t.co/DCdm5F64JS pic.twitter.com/aDNe7njpHN
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 15, 2015
#berlinfakt 19
In Weißensee befindet sich seit 1880 mit ca. 42ha der flächengrößte erhaltene jüdische Friedhof Europas. #berlinfakt pic.twitter.com/YmsI4ggtYy
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 16, 2015
#berlinfakt 20
80% der Exponate des Gaslaternen-Freiluftmuseums im Tiergarten sind zerstört. #museummonday #berlinfakt http://t.co/315N49CoWc
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 17, 2015
#berlinfakt 21
Das Buchstabenmuseum sucht dringend ein neues Zuhause. #berlinfakt http://t.co/NjINtMLsOa @BM_Berlin pic.twitter.com/5a7mNo7aJR
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 18, 2015
#berlinfakt 22
Der ca. 12ha große Bürgerpark wurde 1907 für 1,45 Mio. Mark von der Gemeinde Pankow erworben. #berlinfakt pic.twitter.com/l9z98M5KOW
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 19, 2015
#berlinfakt 23
1993 schließt Kultursenator Ulrich Roloff-Momin, fortan: "Schiller-Killer", die größte dt. Sprechbühne. #berlinfakt pic.twitter.com/tSUq1CyhiC
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 20, 2015
Seither wird das Schillertheater als Gast- oder Interimsspielstätte genutzt (2000 @gorkitheater, seit 2010 @StaatsoperBLN). #berlinfakt #lt
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 20, 2015
#berlinfakt 24
elf historische feuermelder (hier am schloss bellevue) stehen noch im stadtgebiet. #berlinfakt http://t.co/j5EKI6na61 pic.twitter.com/I7yPxEE5t3
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 21, 2015
#berlinfakt 25
Die Galerie im Turm befindet sich bereits seit 50 Jahren im Erdgeschoss des Nordturms am Frankfurter Tor. #berlinfakt pic.twitter.com/wmhPdxYXlW
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 22, 2015
Sie wurde 1965 als Ausstellungsort des VBKD (Verband Bildender Künstler der DDR) gegründet. #berlinfakt #lasttweet http://t.co/kqLS8Jfr7M
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 22, 2015
#berlinfakt 26
Der Stundenring der Weltzeituhr am Alex wird von einem #Trabant-Getriebe bewegt. #berlinfakt https://t.co/nA9KK5fuTQ pic.twitter.com/6GiuJjIJPK
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 23, 2015
#berlinfakt 27
Die Stiftung Stadtmuseum nutzt die Poelzig-Halle (erbaut 1928-1930) seit 2010 als Depot. #berlinfakt #museummonday pic.twitter.com/od0B2iEril
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 24, 2015
Infos zum heutigen #berlinfakt, der von Hans Poelzig geplanten Fabrikhalle in Hakenfelde: https://t.co/9UD4lFch9K pic.twitter.com/O3bGkFsFr5
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 24, 2015
#berlinfakt 28
Der Campus des heutigen Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums (Pankow) war zur Eröffnung 1910 der größte Berlins. #berlinfakt pic.twitter.com/JB2llSaatJ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 25, 2015
Eine der Quellen zum heutigen #berlinfakt: http://t.co/xiRkDXb8ZW
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 25, 2015
#berlinfakt 29
Schloss Bellevue ist seit 1957 (offiziell 1959) zweiter, seit 1994 erster Amtssitz des Bundespräsidenten. #berlinfakt pic.twitter.com/WlfLBmhAbt
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 26, 2015
#berlinfakt 30
THE WYLD im @PalastBerlin ist mit 10 Mio € Produktionsetat die teuerste Show außerhalb von Las Vegas. #berlinfakt pic.twitter.com/RFVXUSVERM
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 27, 2015
#berlinfakt 31
Der Kunstmäzen James Simon stiftete den Grundstein der ersten Berliner Volksbadeanstalt (Gartenstraße). #berlinfakt pic.twitter.com/LKnljCn3ZY
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 28, 2015
#berlinfakt 32
Die Berliner Mauer hatte eine architektonische Höhe von 3,6 Metern. #berlinfakt pic.twitter.com/elOO2rEcVL
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 29, 2015
korrektur zum gestrigen #berlinfakt. es gab auch 4,30m hohe mauersegmente, wie @berlinstory uns gerade zeigt! https://t.co/XbH948xm73
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 30, 2015
noch eine neue höhenangabe zum gestrigen #berlinfakt. #mannmannmann! https://t.co/g0I3jO7Zgl
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 30, 2015
#berlinfakt 33
Alex, Ort sozialistischer Agitation, und Wedding, Arbeiterbezirk, dienten Grete Weiskopf als Pseudonym. #berlinfakt pic.twitter.com/PXYs5oyxXI
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 30, 2015
Mehr Infos zu unserem heutigen #berlinfakt, der Kinderbuchautorin Grete Weiskopf (1905 – 1966): http://t.co/O8svqOe25U
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 30, 2015
#berlinfakt 34
Der Kunstmäzen James Simon übereignete die Büste der Nofretete 1920 dem Freistaat Preußen. #museummonday #berlinfakt pic.twitter.com/LjHJr4t8Iv
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) August 31, 2015
#berlinfakt 35
2.100 Wasserpumpen stehen bis heute zur netzunabhängigen Notfallversorgung an Berlins Straßenrändern. #berlinfakt pic.twitter.com/3wBgtbHhCE
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 1, 2015
#berlinfakt 36
1990 hatten 23% der Berliner Wohnungen noch Ofenheizung, heute sind es unter 2%. #berlinfakt Weitere Infos: http://t.co/wP52dKcCyn
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 2, 2015
#berlinfakt 37
Der Friedrichstadt-Palast besitzt mit 2854m² bespielbarer Gesamtfläche die größte Theaterbühne der Welt. #berlinfakt pic.twitter.com/Y2ezyVZpt3
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 3, 2015
#berlinfakt 38
Heute vor 66 Jahren erfindet Herta Heuwer in ihrem Charlottenburger Kiosk die Currywurst. #berlinfakt (Info: @QWoo) pic.twitter.com/FhEojzHyFe
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 4, 2015
#berlinfakt 39
Die Berliner Abwasserkanalisation ist ca. 9.690 km lang. (= Strecke Berlin – Peking). #berlinfakt http://t.co/IVtODJfIPx
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 5, 2015
#berlinfakt 40
1928 gab es den größten Kuhbestand in der Geschichte Berlins (ca. 20.000 Tiere). #berlinfakt https://t.co/807rFYwRUn pic.twitter.com/NMX2P9L3WH
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 6, 2015
#berlinfakt 41
Heute vor 65 Jahren begannen die Sprengarbeiten zum Abriss des Berliner Stadtschlosses. #berlinfakt #museummonday https://t.co/ienDiHgZL6
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 7, 2015
#berlinfakt 42
Der Arzt Ernst Ludwig Heim führte 1799 in Berlin die Pockenschutzimpfung ein. #berlinfakt entdeckt im @StadtmuseumBLN pic.twitter.com/TKi7le2OmQ
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 8, 2015
#berlinfakt 43
Die Schmuckelemente der Paulick-Leuchten an der Karl-Marx-Allee sind aus Meißner Porzellan gefertigt. #berlinfakt pic.twitter.com/aytaEeubIi
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 9, 2015
#berlinfakt 44
Die zehn vom Land Berlin unterhaltenen Theaterunternehmen bieten dem Publikum 18.511 Plätze an. #berlinfakt #theaterthursday @Buehnenverein
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 10, 2015
#berlinfakt 45
Heute vor 137 Jahren wurde der @Ullstein-Verlag ins Königliche Handelsregister eingetragen. #berlinfakt http://t.co/iAvtM76Sxx
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 11, 2015
#berlinfakt 46
Das Leder-&-Fetisch-Straßenfest Folsom Europe findet seit 2004 jährlich an einem Septemberwochende statt. #berlinfakt pic.twitter.com/tFfykoZhda
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 12, 2015
#berlinfakt 47
1913 war der @Admiralspalast der einzige Eispalast der Welt. Das Parkett war bis 1922 eine Eislaufarena. #berlinfakt pic.twitter.com/XxYbGoIW1Z
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 13, 2015
#berlinfakt 48
In Berlin befinden sich 3 der momentan 40 in Deutschland gelegenen @UNESCO-Weltkulturerbestätten. #berlinfakt pic.twitter.com/TcT5qpAliS
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 14, 2015
#berlinfakt 49
Max Liebermann erwarb 1909 die letzten beiden freien Parzellen der Sommervillenkolonie Alsen am Wannsee. #berlinfakt pic.twitter.com/9SNfXEWnG2
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 15, 2015
#berlinfakt 50
Hinter dieser Spundwand (genau unterhalb vom #berlinerensemble) mündet die Panke in die Spree. #berlinfakt pic.twitter.com/0uQTPw952j
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) September 16, 2015
// (ml)
Pingback: #berlinfakt 51 -100 |·
Pingback: #berlinfakt 51 – 100 |·
Pingback: #berlinfakt 101 – 150 |·
Pingback: #Berlinfakt 151 – 200 |·
Pingback: #BERLINFAKT 201 – 250 |·
Pingback: #Berlinfakt 251 – 300 |·
Pingback: #Berlinfakt 301 – 350 |·